Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4588 lieferte 215 Treffer
161

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut Wilhelm Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica. Bd. 7.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 889-890 (Rezension)
162

Geldstrafen gegen Fahnenflüchtige. "Schwarze Listen" der Wehrdienstverweigerer sollen an alle Landkreisbehörden geschickt werden, um die Namen der Delinquenten in der lokalen Presse zu veröffentlichen

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1995, 1, S. 7
163

"Ich bleibe bis zum endgültigen Sieg hier!". Der blinde Kampf gegen Phantome frustriert die russische Armee immer mehr. "Zum Sieg des Kommunismus" wollen sie endlich ein gewaltsames Ende des Krieges

Korschow, Maxim, in: Die Tageszeitung / taz, 10.01.1996, S. 3
164

Sucrow, Alexandra: Griechische und russische Goldstickereien des Ikonen-Museums Recklinghausen. (=Monographien des Ikonen-Museums Recklinghausen, 3).

Plank, Bernhard, in: Ostkirchliche Studien, 45, 1996, 1, S. 63 (Rezension)
165

"Völkermord mit Hilfe des Westens". Die georgische Germanistin Naira Gelaschwili über den blutigen Tschetschenien-Krieg des Kreml (Interview)

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 30.03.1996, 77, S. 7
166

Marthas Gift. Spionage: Tote Briefkästen, unsichtbare Tinte, Goldstücke aus der Zarenzeit: Amerikas Meisterspion "Trianon" in Moskau wurde enttarnt.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 15.09.1980, 38, S. 109-204
167

Ein Stück Arbeit mit im Gepäck. Die Sterne im Palast. Wird der Riese weiter wachsen? Aus meinem Tagebuch: Ein Gläschen auf das, was die Menschen bewegt

Weidlich, J.; Schütt, H.-D.; Koard, H.; Winkler, L., in: Junge Welt, 01.07.1977, 154 B, S. 4
168

Das Wunderkind von einst sucht ein Comeback. Der Geiger Boris Goldstein, - von Stalin gerühmt, von dessen Nachfolgern unterdrückt

Kardorff, Ursula von, in: Süddeutsche Zeitung, 13.01.1975, 9, S. 3
169

Deutsche Machtpolitik in Lettland im Jahre 1919. Ausgewählte Dokumente des Generals Rüdiger Graf von der Goltz geführten Generalkomandos des VI. Reservekorps

Lenz, Wilhelm, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 523-576
170

Bilibino, die "Goldsiedlung". Energie heißt das Schlüsselwort für die Erfüllung der großen Aufbaupläne im Norden des sowjetischen Fernen Ostens

Weinreich, Irma, in: Die Wahrheit, 06.12.1975, 286, S. 18