Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4572 lieferte 46 Treffer
31

Die Teilnahme deutscher Gelehrter am 200jährigen Jubiläum der Russischen Akademie der Wissenschaften (1925)

Stupperich, Robert, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, S. 218-229
32

Der Gelehrte und der Kaiser (Povest ob odnom učenom i ob odnom imperatorom). Novelle

Granin, Daniil, in: Der Platz für das Denkmal. Novellen und Erzählungen Herausgegeben von Ralf Schröder, 1975, S. 119-158
33

Je gelehrter, desto verkehrter... Im neuen Banksystem macht man Nägel ohne Köpfe

Rudjko-Siliwanow, W., in: Pravda, 07.12.1988, 342/206, S. 2
34

August Ludwig von Schlözers Rossisca-Rezensionen in den "Göttinger gelehrten Anzeigen" von 1801 bis 1809

Wolle, Stefan, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 28, 1984, 1, S. 127-148
35

Die Äußerungen August Ludwig von Schlözers über Rußland in den "Göttingischen Gelehrten Anzeigen" 1801-1809

Pohrt, Heinz, in: Gesellschaft und Kultur Rußlands im frühen Mittelalter Herausgegeben von Erich Donnert, 1981, S. 283-293
36

Ein großer Gelehrter und die Himmelstür in Kaluga. Impressionen aus der Stadt, in der Konstantin Ziolkowski arbeitete.

Brückner, Dieter; Wolf, Dieter, in: Neues Deutschland, 02.09.1978, 208, S. 10
37

Goethe rühmte die höchst erfreulichen Reiseberichte. Adam Olearius, ein bedeutender Gelehrter des 17. Jahrhunderts.

Rosenhahn, Peter, in: Neues Deutschland, 28.10.1978, 255, S. 15
38

Priamos Schatz unter Puschkins Füßen? Ein vorläufiger Bericht über Schätze, Räuber und Gelehrte

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1991, S. 33
39

Er pfiff darauf, ein gelehrter Komponist zu sein. Heite vor 150 Jahren wurde Modest Mussorgskij geboren.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 21.03.1989, 68, S. 25
40

Ein großer Gelehrter und die Himmelstür in Kaluga. Impressionen aus der Stadt, in der Konstantin Ziolkowski arbeitete

Brückner, Dieter, in: Neues Deutschland, 02.09.1978, 208, S. 10