Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4570 lieferte 240 Treffer
221

Von Eisenstein bis Tarkowsky:. die Malerei der Filmregisseure in der UdSSR (dieser Katalog erschien anläßlich der Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München vom 28. März bis 6. Mai 1990)/

München: Prestel 1990, 159 S.
222

Eine Art Liebe und das Denken mit Denken. Berliner Galerie-Rundgang: Objekte und Installationen von Dimitri Prigov, Lois Weinberger, Eva M. Schön, Gösta Röver und Marc Brandenburg

Herbstreuth, Peter, in: Der Tagesspiegel, 29.12.1993, 14779, S. 14
223

Ilja Glasunow, UdSSR:. Malerei, Grafik; Ausstellung der Neuen Berliner Galerie im Alten Museum, 24. Juni bis 6. Juli 1975; Museum der Bildenden Künste Leipzig, 13. Juli bis 27. Juli 1975

Berlin: Zentrum für Kunstausstellungen 1975, 24 S.
224

Die Kloake einer großen Utopie. Wie der neue Mensch im alten Gift erstickt: Eine Fotoausstellung von Gerd Ludwig in der Galerie Musikschule über die alltäglichen Ökokatastrophen in der Ex-Sowjetunion, die oft wie Idyllen wirken

Schmitt, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1999, S.23
225

Meditationsräume in Seide. Erfahrungskonserve, Erinnerungsfalle: Die Galerie Gebauer und Günther zeigt "Brennendes K", eine Installation in Wartestellung von dem in Paris lebenden armenischen Künstler Sarkis

Nungesser, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1996, S. 27
226

Museen und Galerien: Frankfurt am Main. Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie. Ausstellung: Russische Malerei 1890-1917. Bilder aus Museen der UdSSR. 1.Oktober 1976 bis 9.Januar 1977

Mai, Ekkehard, in: Pantheon, 1977, S. 66-67
227

Erlebnis Sowjetunion:. (Malerei, Grafik, Zeichnungen, Aquarelle von Künstlern der DDR aus Anlaß des 70. Jahrestages der Oktoberrevolution; 25. Juni bis 6. September 1987 im Festsaal der Galerie Junge Kunst, Frankfurt (Oder))

Frankfurt (Oder): Galerie Junge Kunst 1987, 12 S.
228

Szene Moskva 1988:. vier Künstler, vier Positionen; Igor Ganikowsky...; (Ausstellung, 29. August - 21. September 1988, 26. September - 28. Oktober 1988 in der Galerie Eva Poll, Berlin sowie im Museum Hedengaagsé Kunst, Utrecht/Nederland)/

Berlin: Galerie Eva Poll 1988, 70 S.
229

Die Saat des Guten. Elefanten blühen und die Menschen auch: Die Kommunale Galerie Wilmersdorf zeigt im Rahmen der Kulturtage der Ukraine Arbeiten der 1997 verstorbenen Volkskünstlerin Maria Prymatschenko

Kornejewa, Irina, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.2000, S.23
230

Altmeister der Revolutionskunst im Dialog mit jungen Malern. 60 Jahre UdSSR im Spiegel von Malerei und Plastik: Neue Berliner Galerie gibt repräsentativen Einblick in vielgestaltiges Schaffen

Stephanowitz, Traugott, in: Neues Deutschland, 09.12.1982, 289, S. 4