Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4570 lieferte 240 Treffer
191

Konstruktivismus in der Sowjetunion:. 30 Jahre europäische Avantgarde; Oktober 1988 - Februar 1989, Galerie Stolz; Constructivism, suprematism

Köln: Galerie Stolz 1990, 208 S.
192

Der Weg von der Avantgarde zur Textilfabrik. Moskauer Tretjakow-Galerie ehrt die große russische Malerin Ljubow Popowa in einer Retrospektive.

Riese, Hans-Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.02.1990, 38, S. 38
193

Der erste Präsident in 1000 Jahren. Bei viel Glanz und Gloria leistete Boris Jelzin in Anwesenheit Gorbatschows seinen Präsidenteneid

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1991, S. 7
194

Naum Gabo:. ein russischer Konstruktivist in Berlin; 1922-1932; Skulpturen, Zeichnungen und Architekturentwürfe, Dokumente und Archive aus der Sammlung der Berlinischen Galaerie/

Gabo, Naum, Berlin: Nishen 1989, 158 S.
195

Geschichte mit Gauweiler. Verbrechen der Wehrmacht finden sich auch in bayerischen Geschichtsbüchern / Eine Recherche und ein Nachtrag zum Umgang mit der Wehrmachtsausstellung

Berth, Felix, in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1997, S.17
196

Zeichnungen aus der Ermitage zu Leningrad. Werke des 15. bis 19. Jahrhundert. Ausstellung Kupferstichkabinettes der Staatlichen Museen zu Berlin in der National-Galerie 1975

Berlin 1975, 117 S.
197

Gloria und Viktoria gehen um in der Sowjetunion. Zum 30. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands ein propagandistisches Trommelfeuer für innen- und außenpolitische Zwecke

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 12.04.1975, 84, S. 9
198

Aspekte sowjetischer Kunst der Gegenwart. Eine Ausstellung des Museums Ludwig, Köln und der Neuen Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen

Köln, Aachen: Eigenverlag 1982, 178 S.
199

Ein Hauch von altem Glanz und Gloria. Die Garnisonsstadt Jüterbog sucht für die Zeit nach dem Abzug der letzten russischen Soldaten ein neues Konzept

Frings, Ute, in: Franfurter Rundschau, 15.12.1993, 291, S. 6
200

Der Zarin Bild auf potemkinschen Mauern. Die "Kunst-Wissenschaft" des Russen Yevgueni Solodki / Ausstellung in der Gautinger Galerie im Anbau.

Zimmermann, Ingrid, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1994, 24, S. 5