Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4570 lieferte 240 Treffer
181

Eine Sekunde Ewigkeit, vorbei. Ausstellung "Baltische Fotokunst" mit Arbeiten aus vier Jahrzehnten in der Berlinischen Galerie

Herold, Thea, in: Der Tagesspiegel, 19.03.1994, 14858, S. 14
182

Tradition in Charlottengrad. Reliefs und Assemblagen: eine Ausstellung russisch-frühsowjetischer Kunst in der Galerie Stolz

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 20.05.1994, 14916, S. 15
183

"Das Feuer muß vom Himmel kommen". Die Pianistin Elena Bregmann spielt vernachlässigte Kostbarkeiten - nicht nur für Kinder - in der Galerie Bellevue

in: Zitty, 18, 1994, 23, S. 210
184

Das Supremat der Kreuzritter: Illusion. Andrej Wagin in der Avantgarde Galerie Natan Fedorowskij Berlin

Handloik, Volker, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1991
185

"Solange Sonne und Mond währet...". Das alliierte Kontrollratsgebäude, Symbol für das Ende von Preußens Gloria - geben's die Russen auf?

Weis, Otto Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 04.08.1979, 178, S. 5
186

Die Haut des neuen Lebens. Epilog zu der Ausstellung "Experimentielle und angewandte Kunst der zwanziger Jahre" in der Galerie Gmurzynska

Dietsch, Helga, in: Frankfurter Rundschau, 16.01.1982, 13
187

Millionen besuchen das karminrote Haus in der Lawruschinski-Gasse. Vor 125 Jahren wurde der Grundstein zur Staatlichen Tretjakow-Galerie gelegt.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 27.05.1981, 125, S. 4
188

Einfach leere Flaschen. Ein surrealistischer Text über die Bilder des sowjetischen Malers Valerij Koziev, die zur Zeit in der Raab Galerie zu sehen sind

Dragomoschenko, Arkadij, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1989, S. 17
189

Künstlerische Vielfalt aus dem Baltikum. Gemälde, Schmuck und Keramik: Gemischte Ausstellung in der Galerie "Spandow" eröffnet

in: Volksblatt Berlin, 11.09.1990, S. 12
190

Eine vom Volke angeblich verstandene Kunst. Naum Gabo und der Wettbewerb zum Palast der Sowjets, Moskau 1931 bis 1933: Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie

Kieren, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.1993, S. 12-13