Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4546 lieferte 164 Treffer
161

Wie das Baltikum sowjetisch wurde: Die Ereignisse von August 1939 bis August 1940 sind immer noch aktuell. Interview der MN-Redaktion mit der Beraterin der historisch-diplomatischen Verwaltung des Außenministeriums der UdSSR, Galina Peskowa, und Alexander Dongarow, zweiter Sekretär der gleichen Verwaltung

in: Moskau News, 1990, 9, S. 9
162

Volkszorn gegen Jelzin. Moskaus Geldreform, ein Anschlag auf die Ersparnisse der Bürger, kostete Boris Jelzin das Vertrauen der kleinen Leute. Der Machtkampf zwischen Präsident und Parlament verschärft sich. Jelzins Widersacher wollen die Gelegenheit nutzen, um die Reformer lahmzulegen

in: Der Spiegel, 02.08.1993, 31, S. 100-101
163

Sowjetunion 1917-1987. Beilage mit Interviews mit Timur Timofejew, Alexander Galkin und Valentin Falin und Beiträgen von: Klaus von Beyme, Hans-Jochen Vogel, Christiane Leonhardt, Valentin Falin, Egon Bahr, Alexander Samsonow, Gode Japs, Karl Heinz Schonauer, Alexej Antonow, Heinrich Weiss, Karla Hielscher

in: Vorwärts, 07.11.1987, 45, S. B 1-23
164

Vom XXV: Parteitag der KPdSU. Berichte, Reden und Ansprachen von Iwan Kapitanow, Stane Dolanec, Pak Sen Tscher, Iwan Bodjul, Anatoli Alexandrow, Georgi Markow, Dshabar Rassulow, Nicolai Slobin, Johannes Käbin, Jewgeni Tjashelnikow, Alves Baptista, Enrico Berlinguer, Americo Zorrilla, Iwan Bondarenko, Muchamednasar Gapurow, Olga Guzewa, Juri Christoradnow, Dimitri Galkin, Nguyen Thi Binh und Viktor Lomakin n=Neues Deutschland

in: Neues Deutschland, 28.02.1976, 51, S. 5-7