Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4524 lieferte 150 Treffer
81

Radikale Reform. Die Weltmeisterschaft steckt in der Krise. Titelträger Kasparow findet keine Geldgeber

in: Der Spiegel, 04.01.1993, 1, S. 146-147
82

Kreml will mehr Blauhelme schicken. Jelzin-Sprecher verkündet "gewaltigen diplomatischen Sieg Rußlands"

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.02.1994, 44, S. 6
83

Revolution von oben. Modest Mussorgskis "Chowanschtschina" erwies sich als gewaltige Leistung der Direktion Drese/Abbado

Koch, Gerhard R., in: Profil, 2O, 1989, 5, S. 60-61
84

Geldgeber der Macht:. wie Hitler, Lenin, Mao-Tese-tung, Mussolini, Stalin, Tito ihren Aufstieg zur Macht finanzierten

Görlitz, Walter, Düsseldorf: Econ 1976, 260 S.
85

Die Ukraine sucht den Weg zum Markt. Politiker träumen von der goldgestützten Währung als Zeichen der Eigenstaatlichkeit

Lapychak, Chrystyna, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1991, S. 7
86

Im eisernen Herzen Rußlands. Im Raum von Kursk ist ein gewaltiges Stahlkombinat mit deutscher Hilfe im Aufbau.

Götz, Hans Herbert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.12.1983, 293, S. 15
87

Mythos Bernsteinzimmer: Goldgräber am Kupferberg. Im Erzgebirge begeistert ein pfiffiger Bürgermeister sein Dorf für die Schatzsuche

Rischke, Lars, in: Mitteldeutsche Zeitung, vom 18.02.2002
88

Modernen Goldgräbern auf der Spur. Riesenschwimmbagger aus Irkutsk schürfen im Tagebaubetrieb 650 Kubikmeter fündiges Gestein je Stunde

Ziegert, Klaus, in: Neues Deutschland, 06.08.1977, 185, S. 13
89

Walter Görlitz: Geldgeber der Macht. Wie Hitler, Lenin, Mao Tse-tung, Mussolini, Stalin und Tito finanziert wurden

Steffahn, Harald, in: Die Zeit, 23.07.1976, 31, S. 11 (Rezension)
90

Walter Görlitz: Geldgeber der Macht. Wie Hitler, Lenin, Mao Tse-tung, Mussolini, Stalin und Tito finanziert wurden

Apfel, Karl, in: Stuttgarter Zeitung, 01.10.1976, 228, S. 51 (Rezension)