Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4476 lieferte 172 Treffer
151

Gesellschaft für Immigranten. In Berlin wurde eine Vereinigung gegründet, die russischen Einwanderern bei Existenzgründungen und Alltagsproblemen helfen soll / Geplant sind Bauprojekte, Kitas und eine Textilwerkstatt

in: Die Tageszeitung / taz, 20.05.1992, S. 22
152

Anti-Star mit Stradivari. Die Geigerin Viktoria Mullova hat sich virtuos in die Weltklasse gespielt. Die Exilrussin gilt als scheu, schwierig, perfektionistisch und puristisch. Privat ist sie ganz anders

Burmester, Kalle; Schober, Siegfried, in: Stern, 19.01.1995, 4, S. 122-124
153

Zum Schutz der Menschheit:. In der UdSSR wurde das Wernadski-Zentrum für Probleme der Ökologie und der Koevolution bei der UdSSR-Kommission für UNESCO-Angelegenheiten gegründet

Tschernow, T., in: Neue Zeit, 1988, 28, S. 38-39
154

Dem Osten zugewandt, ohne dabei dem Westen den Rücken zuzukehren. In der UdSSR wurde das Sowjetische Komitee für asiatisch-pazifische ökonomische Zusammenarbeit gegründet

Uswatow, A., in: Neue Zeit, 1988, 19, S. 10-11
155

Der Kunde ist König. Erstmalig wurde in der UdSSR ein aus drei Partnern bestehendes internationales Unternehmen gegründet: Tisza (UVR-UdSSR) - Ogilvy and Mather (USA)

Balajew, S., in: Neue Zeit, 1989, 8, S. 29
156

Tschechen lieben es. Väterchen Tschechien, Sorgenkind Rußland: "Kolya", ein Oscar-gekrönter Film von Jan Sverak, kehrt die früheren politischen Verhältnisse um

Weidermann, Volker, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1997, S.13
157

Sperlinge, ans Blechdach pochend... Altes Sujet. Gefühl und Gedanke mögen in Rußland benachbart sein... Fabriksirenenklang. Der Zimmermann. Gagarins Lächeln

Kostrow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 10, S. 117-123
158

B-Boys über Gorki Park. Achtung! Sie verlassen den sowjetischen Sektor! Auch in Moskau boomt die Popkultur. Jelzin wirbt mit Tina Turner, und Gagarin thront als Schutzheiliger über einer sauberen Rave-Abfahrt

Gutmair, Ulrich; Beck, Benjamin, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1996, S. 13-14
159

Schlichtmeißel für das Innendrehen. Neue Methode des Anschliffs von Spiralbohrern mit gekrümmter Schneidkante. Vorrichtung zum Ausrichten von Großteilen auf Horizontalbohrwerken. Klemmbacken mit mechanisch-hydraulischer Spannung. Luftdichtung

in: Neuerer-Information / ni, 1977, 1, S. 4, 6
160

Die Letten lieben das Neue. Die Parlamentswahlen in dem baltischen Staat führen zu einem völligen Umbau der Parteienlandschaft / Neu gegründete Parteien kommen auf zwei Drittel aller Stimmen / Ein "Mister Clean" wird vermutlich der nächste Ministerpräsident

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.2002, S.12