Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4471 lieferte 200 Treffer
191

Direktive zur Anwendung der Lehrpläne der Klassen 9 und 10 für Russisch, deutsche Sprache und Literatur, Geschichte, Staatsbürgerkunde und geographie der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in den Oberschullehrgängen (Klassen 9 und 10) der Volkshochschule

Berlin: Volk und Wissen 1984, 29 S.
192

P. Rostankowski, B. Degenhardt, C.C. Liebmann: Aktuelle Bibliographie deutsch-, englisch-, französischsprachiger Arbeiten zur Geographie Osteuropas. (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin. 17)

Karger, Adolf, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 598 (Rezension)
193

Bedingungen des Überlebens. Sicherheitspolitik und politische Moral zwischen Militärstrategie und Waffentechnik. die Analyse der Sicherheitsinteressen, auch in der historischen und geographischen Dimension, weist auf unterscheidbare Strategien der beiden Führungsmächte im Ost-West-Konflikt.

Schubert, Klaus von, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 08.03.1980, 10, S. 3-36
194

Moskau und die neue Landkarte der Militär-Geographie. Die deutsche Vereinigungsperspektive und die Veränderungen auf der politischen Landkarte haben die Verhandlungsposition der Sowjetunion bei den Gesprächen über den Abbau der Land- und Luftstreitkräfte der beiden Bündnisse von Grund auf verändert. Moskau ringt in Wien um einen Ausgleich.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 21.06.1990, 142, S. 3
195

Hoffmann, Peter; Osipov, Valerij Ivanovič (Hrsg.): Geographie, Geschichte und Bildungswesen in Rußland und Deutschland im 18. Jahrhundert. Briefwechsel Anton Friedrich Büsching - Gerhard Friedrich Müller, 1751 bis 1783. (=Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, N.F., XXXIII).

Stadelbauer, Jörg, in: Osteuropa, 46, 1996, 10, S. 1041-1042 (Rezension)
196

Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. Reise von Kamtschatka nach Amerika. Von sonderbaren Meerthieren. Unveränderte Neudrucke der 1774 in Frankfurt, 1793 in St. Petersburg und 1753 in Halle erschienenen Werke. Mit einer Einführung herausgegeben von Prof. Dr. H. Beck (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Geographie und der Reisen, Bd. 10)

Becker, K., in: Zeitschrift für angewandte Zoologie, 1975, S. 117-118 (Rezension)
197

Russisches geographisches Namenbuch. Begründet von Max Vasmer. Herausgegeben von Herbert Bräuer. Bearbeitet von Ingrid Coper, Marit Podeschwik, Jürgen Prinz, Georg Viktor Schulz und Rita Siegmann. Bnd. VI mumino - Pet'jaly Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1975, S. 286-288 (Rezension)
198

Russisches geographisches Namenbuch. Begründet von Max Vasmer. Herausgegeben von Herbert Bräuer. Bearbeitet von Ingrid Coper, Klaus Piperek, Marit Podeschwik, Jürgen Prinz und Georg Viktor Schulz. Bnd. VII. Petjuki-Rujasola Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1977, S. 320-232 (Rezension)
199

Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. Reise von Kamtschatka nach Amerika. Ausführliche Beschreibung von sonderbarem Meerthieren. Unveränderte Neudrucke der 1774 in Frankfurt, 1793 in St. Petersburg und 1753 in Halle erstmals erschienen Werke. Mit einer Einleitung hrsg. von Hanno Beck. (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Geographie und der Reisen, 10)

Robel, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 467-468 (Rezension)
200

Verflechtung von Geschichtsschreibung und Politik. [Rezension über] Pinkus, Benjamin; Fleischhauer, Ingeborg: Die Deutschen in der Sowjetunion. Geschichte einer nationalen Minderheit. Bearb. von Karl-Heinz Ruffmann. Baden-Baden 1987. 599 S. (Osteuropa und der internationale Kommunismus. Bd. 17. Hrsg. vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. Köln) [und] Ehrlich, Konstantin: Lebendiges Erbe. Aufzeichnungen zur Siedlungs- geographie und Kulturgeschichte der Deutschen in Rußland und in der Sowjetunion. Alma-Ata 1988. 380 S.

Grau, Conrad, in: Freundschaft, 16.09.1989, 179, S. 4