Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4468 lieferte 499 Treffer
261

Unsere Probleme sind eure von morgen. Ost-westliche Gegensätze auf dem Europäischen Forum von Alpbach

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 01.09.1976, 203, S. 21
262

Nach der Devise "Privat geht vor Katastrophe". Das Wirtschaftsdebakel in Osteuropa erzeugt zwei gegensätzliche Tendenzen.

in: Die Presse, 12.12.1981, 10119, S. 5
263

Milan Beneš: Die weltanschauliche Erziehung als Gegenstand der pädagodischen Wissenschaft in der Sowjetunion von 1945 bis 1986.

Dorner, Martina, in: Bibliographische Mitteilungen. Arbeitsstelle für vergleichende Bildungsforschung, 1991, 38, S. 40-41 (Rezension)
264

Jelzins Lehren aus der Oktoberrevolution. Im Gegensatz zu seinen Rivalen war der russische Präsident auf den Tag X vorbereitet.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 25.09.1993, 222, S. 4
265

Attributive Syntagmen mit der Bedeutung von Beziehungen zwischen Gegenständen im Russischen und Deutschen

Pavlov, Vladimir, in: Innerslavischer und slavisch-deutscher Sprachvergleich Herausgegeben von Herbert Jelitte und Tat'jana P. Troškina, 1995, S. 155-173
266

Der Generalmajor als Gärtner. Jelzins Gegenspieler Alexander Ruzkoj soll die Landwirtschaft reformieren

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 21.02.1992, 9, S. 2
267

Pro Peking, contra Moskau. Albanien erinnert an unüberbrückbare Gegensätze zur Sowjetunion

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 07.12.1975, 9190, S. 3
268

Auch die DDR hat Kernkraftwerke sowjetischer Bauart. Atomenergie in den Staaten des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe.

Stinglwagner, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 14.05.1986, 110, S. 23
269

Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit. Bonns Angebot an die Sowjetunion: den Dialog ausweiten.

Teltschik, Horst, in: Die Zeit, 23.09.1983, 39, S. 11
270

Eine ausgewogene Bilanz gegenseitiger Interessen. Vor fünf Jahren wurde das Westberlin-Abkommen unterzeichnet

Alexandrow, J., in: Deutsche Volkszeitung, 09.09.1976, 37, S. 8