Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4461 lieferte 586 Treffer
371

Verliert der russische Bär die Geduld mit Ceausescu? Die "Unabhängigkeitspolitik" des rumänischen Parteichefs gegenüber Moskau wird schwieriger.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 19.09.1978, 215, S. 4
372

Der Kampf um Sprachen. Zwischen Pruth und Dnjestr stehen sich "Volksfront" und "Jedinstwo" unversöhnlich gegenüber.

Olt, Reinhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.1989, 205, S. 14
373

In den "befreiten Gebieten" wird jetzt um Geld und Macht gekämpft. Afghanistan sechs Monate nach dem Abzug der sowjetischen Truppen.

Freigang, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.1989, 228, S. 10
374

Die Kaukasusvölker haben schon immer für ihre Freiheit gekämpft. Bereits kurz nach Stalins Tod kehrten sie gegen Moskaus Willen aus ihren Deportationsorten, wohin Stalin sie verbannt hatte, zurück

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1991, S. 9
375

Der Westen und die Sowjetunion. Einstellungen und Politik gegenüber der UdSSR in Europa und in den USA seit 1917. Hrsg. Gottfried Niedhart.

Rosenfeld, Günter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 33, 1985, S. 75-76 (Rezension)
376

SDI: Dach geschlossen, Tür weit geöffnet. Moskau war offensichtlich voreilig mit der Revision seiner Position gegenüber dem amerikanischen Sternenkriegsprogramm

Arbatow, Alexej, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 18-20
377

Ein blutiger Knoten ist im Kaukasus geknüpft. Eskalierende Nationalitätenfehden blockieren die Demokratisierung und notwendige Wirtschaftsreformen

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 12.02.1992, 36, S. 3
378

Kontakte nach Moskau geknüpft. Berlins Fußball-Zweitligist an Spartak-Stürmer Oleg Kuzlew interessiert

in: Der Tagesspiegel, 09.10.1992, 14345, S. 12
379

Gute Luft, klares Denken, Einigung?. Zwei glänzend gelaunte Gesprächspartner standen sich gestern in Moskau gegenüber.

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 16.07.1990, 163, S. 3
380

Krieg um Opium und Aluminium. Trotz Friedensabkommen wird in der ehemaligen Sowjetrepublik Tadschikistan weiterhin gekämpft

Ruttig, Thomas; Jungeblodt, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1997, S.9