Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4461 lieferte 586 Treffer
321

Belgrad stellt sich auf härtere ideologische Gangart ein. Waches Mißtrauen gegenüber sowjetischem Vormachtstreben

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 14.03.1977, 60, S. 4
322

Kritische Worte über die Sowjetunion sind tabu. Gegenüber dem großen Nachbarn unterwirft sich die finnische Presse der Selbstzensur

Graffenberger, Günter, in: Stuttgarter Zeitung, 26.05.1975, 118, S. 2
323

UdSSR mahnt: Verantwortung gegenüber Libanon wahren. Erklärung der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS

in: Neues Deutschland, 10.06.1976, 137, S. 6
324

Auftritt eines Schulmeisters. Breschnjews Herablassung gegenüber Carter und Ford: Moskau fühlt sich in der Rolle des Schiedsrichters.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 27.10.1976, 251, S. 6
325

"Die Sonnenfeldt-Doktrin gibt es nicht.". Kissingers Mitarbeiter erläutert seine Auffassungen. Verhalten gegenüber Moskau auf Geduld gründen.

Weinstein, Adelbert; Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1976, 244, S. 3
326

Moskau rechtfertigt sich bei westeuropäischen Parteien. Enttäuschung über unkritische Haltung gegenüber "Erfindungen der Bourgeoisie"

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.1976, 59, S. 4
327

Genscher fest an der Seite Haigs. In der Polen-Krise findet die Nato eine gemeinsame Sprache gegenüber Moskau

Brockdorff, C.Graf, in: Die Welt, 13.01.1982, 10, S. 3
328

"Wir sind mitten im Kalten Krieg". Trotz europäischer Kritik will Washington gegenüber Moskau seinen Kurs halten

Krönke, Roland, in: Vorwärts, 05.07.1984, 28, S. 11
329

Lazar reagiert auf Gromykos Töne defensiv. Ungarn steht mit seiner Dialog-Bereitschaft gegenüber dem Westen nicht allein.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.1984, 94, S. 3
330

Verbeugung gegenüber Moskau. Addis Abeba hebt Volksrepublik aus der Taufe / Kreml stand bei Verfassung Pate

Meinert, Peer, in: Volksblatt Berlin, 07.08.1986, S. 5