Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4461 lieferte 586 Treffer
301

US-Verteidigungsminister Perry für Doppelstrategie gegenüber Moskau. Friedensregelung in Bosnien soll nicht militärisch erzwungen werden

in: Der Tagesspiegel, 07.02.1994, 14818, S. 1
302

Das Mißtrauen gegenüber Moskau ist geblieben. Ein Wiedersehen mit dem litauischen Spitzenpolitiker Landsbergis in Berlin

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 24.03.1994, 14863, S. 4
303

Bannbullen über Moskau und Vilnius. Kreml und Litauens Regierung agieren wie Papst und Gegenpabst.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 23.03.1990, 12 614, S. 3
304

Sowjetische Politik gegenüber dem Nahen und Mittleren Osten unter den Bedingungen der Auflösung des Ost-West-Konfliktes

Bathke, Peter, in: Asien Afrika Lateinamerika, 19, 1991, S. 717-729
305

Die übereilte Partnerschaft. Die falsche Strategie der Vereinigten Staaten gegenüber Rußland

Brzezinski, Zbigniew, in: Europa-Archiv, 1994, 4, S. 123-131
306

Die "regenschirm-Theorie" nur eine Erfindung des Westens? Polen als Gegenbeweis: Moskau sind die Partner-Schulden zu hoch

Heneghan, Tom, in: Volksblatt Berlin, 07.06.1981, S. 4
307

"Sonst wird der Kreml nur dreister". China wird nicht müde, vor Nachlassen der Wachsamkeit gegenüber den Sowjets zu warnen

Kubink, Siegfried, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 07.09.1978, 201, S. 4
308

Schief geknöpft. Die Käuferschlangen sollen verschwinden, die Regierung verspricht ein Konsum-Paradies für 1990.

Leick, Romain, in: Der Spiegel, 29.08.1988, 35, S. 127-129
309

Die dritte Begegnung. Der gewählte Präsident Bush hält Vorsicht für die beste Strategie gegenüber Gorbatschow.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.1988, 284, S. 12
310

Die Ostblockländer wollen wirtschaftlich enger zusammenrücken. "Unangreifbar gegenüber Erpressungsversuchen des Imperialismus"

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1983, 245, S. 2