Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4460 lieferte 214 Treffer
171

"Gegen die Diktatur des Marktes". Sowjetische Zeitung ("Argumenty i fakty") interviewt kritische marxistische Wirtschaftswissenschaftlerin (Catherine Samary)

in: Inprekor - Internationale Pressekorrespondenz, 1990, 226, S. 11-13
172

"Das Monopol der KP zersplittert schon". Estlands Premier Indrek Toome und seine Gegen- kandidaten Marika Villa und Hillar Kalda über die Sowjet-Wahlen

Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 27.03.1989, 13, S. 150-154
173

Wenig Konflikte, wenig Reformen. In der Ukraine ist der nationalistische Rausch einem pragmatischen Umgang mit dem Wirtschaftspartner Rußland gewichen

Ranzoni, Alvaro, in: Die Tageszeitung / taz, 18.12.1992, S. 13
174

Das Debakel von Marseille ist noch nicht vergessen. Trainer Gennadi Kostilew hat zwei routinierte Spieler "aussortiert". Gegen die Belgier um Wiedergutmachung bemüht

Doneck, Karsten, in: Der Tagesspiegel, 07.04.1993, 14521, S. 17
175

Nur die Rohstoffe können reizen. Jelzin ist nicht nur Bittsteller / Die russische Wirtschaftspolitik wird vor allem von IWF und G-7 bestimmt / Gegen zu viele Importe kann es nur heißen: Grenzen dicht!

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 22.11.1991, S. 3
176

Gegen Stalin und Hitler. Eine Zeitzeugin der besonderen Art ist Margarete Buber-Neumann, die am heutigen Dienstag in Frankfurt ihren 85. Geburtstag feiert.

Grobe, Kasl, in: Frankfurter Rundschau, 21.10.1986, 244, S. 4
177

Gegen Mitternacht lautete das Urteil: Tod durch Erschießen. Wie Marschall Tuchatschewski zur Strecke gebracht wurde / Heydrichs SD spielte Stalin geheimes Belastungsmaterial zu

Groehler, Olaf, in: Berliner Zeitung, 13.06.1992, 136, S. 34
178

Gegen die träge Mehrheit. UdSSR: Generalsekretär Gorbatschow will ein leistungsbezogenes Lohnsystem einführen, stößt aber in den Betrieben auf erheblichen Widerstand.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.09.1986, 38, S. 6
179

Gegen die Impotenz des russischen Intellekts. Rund 10.000 Menschen aller politischen Richtungen demonstrieren in Moskau gegen die Tschetschenien-Invasion, ihre politischen Aussagen unterscheiden sich jedoch

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1994, S. 2
180

Relikt des Sowjetfußballs. Dinamo Kiew - Bayern München 1:4 / Gegen einen schwachen Kontrahenten erreicht Deutschlands Meister das Viertelfinale der Champions League

Lieske, Matti, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1994, S. 19