Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4460 lieferte 214 Treffer
161

Gegen den Boykott: "Olympia lebt!". Demonstration in Dortmund: Mit Fackeln, Reden und Resolutionen protestierten die Sportler für die Spiele in Moskau.

Behler, Aloys, in: Die Zeit, 25.04.1980, 18, S. 2
162

Gegen den Strich denken. Das Komitee der Jugendorganisationen von Moskau ist aufgelöst worden. Das neue Komitee will die Fehler des alten vermeiden

Marotschkin, Wladimir, in: Neue Zeit, 1989, 49, S. 36
163

Die Sowjets können den Westen ins Weltall hinaufschießen. Gegen Devisen bietet die UdSSR Raketen und Raumstationen an

Roth, Patrick, in: Weltwoche, 18.02.1988, 7, S. 25 u. 27
164

Gegen die "Schwarzen" Moskaus. Bürger der GUS-Staaten, die die russische Hauptstadt besuchen, benötigen seit heute eine polizeiliche Anmeldung

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1993, S. 8
165

Gegen Schädlinge des Feld- und Gartenbaus. Verstärkte Anwendung biologischer Methoden des Pflanzenschutzes inder Sowjetunion. Neue Verfahren entwickelt

Nikitin, I.; Andrejew, P., in: Gärtnerpost, 01.04.1975, 7, S. 4
166

Versündigt sich Ryschkow am Geist der Perestrojka? Der sowjetische Regierungschef gerät ins Kreuzfeuer der Juristen: Gegen Genossenschaftsgeetz verstoßen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 07.03.1989, 55, S. 4
167

Gegen das Phänomen Jelzin ist kein Parteikraut gewachsen. Moskau wählte den Partei-Dissidenten in den Rat der Volksbeauftragten und übte sich auch sonst in Demokratie.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 28.03.1989, 72, S. 3
168

Gegen Chaos und Desintegration. Zwölf Republiken der UdSSR erklären sich bereit, in wirtschaftlichen Fragen zusammenzuarbeiten

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1991, S. 2
169

Die Russen rollen Polens Märkte auf. Besonders beliebt sind Geschäfte mit Polens Kommunisten / Gegen viele Firmen wird ermittelt

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1991, S. 7
170

Gegen das Vergessen. Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion 1941-1945. Deutsch-sowjetische Historikerkonferenz im Juni 1991 in Berlin über die Ursachen des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion

Frankfurt/M: Haag + Herrchen 1992, 171 S.