Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4370 lieferte 285 Treffer
191

Hinter den Unruhen stecken die Sowjets. Südafrika und Rhodesien: Gefahr für Sicherheit und Industrie des Westens

Karl, Erich J., in: Bayernkurier, 04.09.1976, 36, S. 7
192

US-Geheimdienste im offenen Widerstreit. Schwerer Vorwurf gegen die CIA: Sowjetische Gefahr falsch eingeschätzt oder "geschont"

Rühle, Hans, in: Die Welt, 02.03.1977, 51, S. 5
193

Österreich fühlt sich unter Druck gesetzt. In den westlichen Embargo-Bestimmungen sieht Wien eine Gefahr für seine Wirtschaft und seinen Osthandel

Burger, Hannes, in: Süddeutsche Zeitung, 16.08.1984, 188, S. 4
194

Ungarns Gulaschkommunismus gerät in Gefahr. Moskau und Prag streben wirtschaftlich eine "neue Stufe der Integration" für die Ostblockstaaten an.

Grolih, Erich, in: Stuttgarter Zeitung, 10.05.1984, 108, S. 4
195

Die NATO spricht von der Gefahr der Erpressung durch die Sowjets. Brüsseler Analyse: Breschnews Vorschlag soll Verhandlungen zu Fall bringen.

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 04.07.1981, 152, S. 3
196

Gelbe Gefahr für Moskau. Die ewige Sorge der Sowjets: der ungelöste Konflikt mit dem roten China.

Janßen, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 28.04.1978, 18
197

Rote Gefahr. In Moskau erläuterte Außenminister Genscher den Sowjets, unter welchen Bedingungen Abrüstungsgespräche stattfinden könnten.

in: Der Spiegel, 06.04.1981, 15, S. 22-23
198

Parlament in Kiew warnt vor Tschernobyl. Auf weitere Gefahr der Verseuchung hingewiesen. Ukraine bestätigt Schreckensbilanz des GAUs von 1986

in: Der Tagesspiegel, 27.04.1995, 15251, S. 1
199

Ostpreußische Baudenkmäler in Gefahr (IV): Noch kann das Gewölbe gerettet werden. Restaurierung der evangelischen Kirche in Groß Legitten geplant

Pulver, Margarete, in: Das Ostpreußenblatt, 09.09.1995, 36, S. 10
200

Auch die Eisberge im Nordmeer können strahlen. Norwegen warnt vor einer bisher unbeachteten Gefahr aus der Exsowjetunion

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1996, S. 6