Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4370 lieferte 285 Treffer
171

"Wir können den Gürtel noch enger schnallen". Die Entspannungspolitik hat das System der Ostblockstaaten in Gefahr gebracht.

Meyer, Fritjof, in: Der Spiegel, 20.10.1980, 43, S. 26-32
172

Wenn Assad in Gefahr gerät, greifen die Russen sofort ein. Syrien: Ein Brückenpfeiler in Nahost.

Meyer-Ranke, Peter, in: Die Welt, 10.03.1980, 59, S. 5
173

Diagnosezentrum gegen den nuklearen Infarkt. Ein Bericht aus dem sowjetischen Zentrum zur Verringerung der nuklearen Gefahr.

Morosow, Wassili, in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 4, S. 28-29
174

"Direkter Weg ins Chaos". Der Machtkampf in Moskau näherte Rußland der Gefahr eines Bürgerkriegs

in: Der Spiegel, 29.03.1993, 13, S. 162-170
175

Bonn sieht keine Gefahr für Moskaus Reformkurs. Regierungschef Tschernomyrdin plädiert für sozialverträglicheren Wandel

in: Der Tagesspiegel, 20.12.1993, 14772, S. 2
176

Z.Š. Gafurov: Nacional'no-demokratičeskaja revoljucija i armija (Die national-demokratische Revolution und die Armee)

Dimanski, Hans-Michael, in: Asien Afrika Lateinamerika, 13, 1985, S. 343-344 (Rezension)
177

Gorbatschow entgeht nur knapp dem Fiasko. Für sein Reformkonzept droht Gefahr von rechts und links.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 01.07.1988, 149, S. 4
178

Worin besteht die Gefahr für Europa und wie kann sie abgewendet werden? Einschätzungen aus amerikanischer und sowjetischer Sicht

Bredthauer, Karl D., in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 28, 1983, S. 776-795
179

"Die militaristischen Ambitionen der BRD sind eine Gefahr für die ganze Welt" - Artikel der sowjetischen Presseagentur "Nowosti" vom 28.04.1980. (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 25, 1980, S. 629-631
180

Schmidts Moskauer Erfolge in großer Gefahr. Berliner Initiative für Abrüstung zu Koalitionsgesprächen

in: Die Neue Tageszeitung, 30.10.1980, 210 (404), S. 4