Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4370 lieferte 285 Treffer
161

Bißchen trübe. Jugoslawien: Die Partei warnte, erstmals wieder seit langem, vor der Sowjet-Gefahr - in einem Herrenmagazin

in: Der Spiegel, 04.10.1982, 40, S. 25
162

UdSSR der Beseitigung der Gefahr eines Nuklearkrieges und dem Frieden verpflichtet. Zum Genfer Außenministertreffen.

in: Neues Deutschland, 10.01.1985, 8, S. 2
163

Mysteriöse Wellen in der US-Botschaft. Verdächtige Minispione und eine ernst zu nehmende Gefahr für die Gesundheit

Randow, Thomas von, in: Die Zeit, 20.02.1976, 9, S. 55
164

Puppe in der Puppe. Nur mit einem neuen Riesensarkophag, der auch den Reaktor 3 umschließt, kann die Tschernobyl-Gefahr gebannt werden

in: Der Spiegel, 03.04.1995, 14, S. 248-250
165

Russischer Satellit rast auf die Erde zu: Gefahr für Menschen? Experten sind uneins / Er ist angeblich mit einer Atombatterie ausgerüstet

in: Der Tagesspiegel, 11.12.1995, 15475, S. 24
166

Die Bombe in der Hand des Erpressers. Amerikas Abkommen mit der Ukraine verringert die weltweite atomare Gefahr.

Schatten, Fritz, in: Rheinischer Merkur, 14.01.1994, 2, S. 3
167

"Die Machthaber haben sich diskreditiert". Der Reformer Schejnis sieht im Tschetschenienkrieg eine Gefahr für Rußlands Demokratie

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1996, S. 3
168

"Friede des ganzen Planeten in Gefahr". Schewardnadse will als Außenminister die Stabilität der Sowjetunion sichern

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 22.11.1991, 14033, S. 6
169

Europäische Kulturgüter in Gefahr. Ein dringender Appell aus Moskau, die zentralen Archive zu retten

Bayerlein, Bernhard H., in: Die Zeit, 13.03.1992, 12, S. 79
170

Noch hat Reagans Regierung keine Sowjet-Politik. Der Präsident, der Außenminister und die Gefahr eines militärisch-industriellen Komplexes.

Schreitter-Schwarzenfeld, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 27.02.1981, 49, S. 3