Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4364 lieferte 327 Treffer
251

Peter Huber: Stalins Schatten in die Schweiz. Schweizer Kommunisten in Moskau: Verteidiger und Gefangene der Komintern

Wehner, Markus, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1995, 1, S. 136-138 (Rezension)
252

Huber, Peter: Stalins Schatten in die Schweiz. Schweizer Kommunisten in Moskau: Verteidiger und Gefangene der Komintern.

Messmer, Matthias, in: Osteuropa, 46, 1996, 4, S. 415-416 (Rezension)
253

Das Gefängnis der Nationen. Die Unruhe der Untertanen im russischen Reich / Überlegungen zur sogenannten Nationalitätenfrage in der UdSSR

Nahaylo,Bohdan, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1989, S. 25-26
254

"Das Schlimmste waren die Hungerstreiks und die Isolation". Der ehemalige Lager- und Gefängnishäftling Korjagin bekannte sich zu keinem Zeitpunkt schuldig

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1987, 129, S. 8
255

Die Befreiungsmission der Sowjetarmee und die Rettung der Gefangenen des Nazismus:. Pressekonfrenz des Antizionistischen Komitees der Sowjetischen Öffentlichkeit, 9. April 1985

Moskau: APN 1985, 31, (16) S.
256

Meide Schulden. Das Geld. Die Sonne siegt doch. Der Regen. Der Hunger. Verhaftung. Liebliche Kinderzeit. Aus dem Gefängnisse. Das Stehlen

Würtz, Alexander, in: Neues Leben, 09.03.1994, 10, S. 9
257

UdSSR-Reiseführer durch die Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion (Putevoditel' po lagerjam, tjur'mam i psichiatričeskim tjur'mam v SSR)

Shifrin, Avraham, Uhldingen, Seewis: Stephanus-Edition 1987, 439 S.
258

Vor dem Tor der Demokratie. Die Partei, die bei den Wahlen in Rußland gescheitert ist, muß gehen. Aber nicht wie einst ins Gefängnis, sondern in die Opposition

Karp, Poel, in: Neue Zeit, 1991, 27, S. 10-11
259

Blutiges Ende einer Knastrevolte. Polizeitruppen stürmen Hochsicherheitsgefängnis in Aserbaidschan und erschießen dabei elf prominente politische Gefangene

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1999, S.10
260

"Die sowjetische Führung belügt ihr eigenes Volk". Gefangene Rotarmisten bei afghanischen Widerstandskämpfern berichten von Gaskrieg und Greueln gegen Dorfbewohner

Rueb, Walter H., in: Stuttgarter Zeitung, 20.11.1982, 267, S. 6