Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4364 lieferte 327 Treffer
211

Kontinuität und Wandel der russischen Streitkräfte unter Jelzin:. Gefangene zwischen Vergangenheit und Zukunft

Tiller, Heinrich; Umbach, Frank, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1994, 42 S.
212

Drohungen, Verhör und Verhaftungen. Ausreise-Behinderungen für Sowjetdeutsche nehmen zu / 53 Personen im Gefängnis

Rexin, Burkhard, in: Volksblatt Berlin, 18.08.1982, S. 3
213

Immer noch: Exzellenz. Juozas Urbšys: Erst Minister, dann Gefangener - ein litauischer Diplomat erinnert sich.

Navazelskis, Ina, in: Die Zeit, 25.08.1989, 35, S. 63
214

Weniger streng. Doch noch genug Häftlinge... Sollte man mit den Behörden um die politischen Gefangenen feilschen?

Issakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 38, S. 18
215

"Der Krieg heißt für mich Gefangenschaft". Eine Armenierin in Baku erzählt, wie sich ihr Leben mit Beginn des Krieges veränderte

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1992, S. 7
216

Kleine Schritte. Justiz, Militär, Gefängnisse - über Russlands schwierige innere Reformen

Bindig, Rudolf, in: Vorwärts, 2001, September, S.36
217

Die Erfahrungen der Gefangenschaft un die Knechtschaft unter Begriffe. Leserbriefe zu dem Brief von Horst Zank "Das Nationalkomitee und der Widerstand"

Bolewski, Hans; Dreßler Helmuth von, in: Europäische Wehrkunde, 38, 1989, 1, S. 62-63
218

Nur Allah kennt die Stunde für Yorowich. Die WELT sprach im Innern Afghanistans mit gefangenen sowjetischen Soldaten

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 29.10.1982, 252, S. 8
219

Der Kampf um Breschnews Nachfolge. Gefangen im Nomenklatura-System - die Sowjetunion zwischen Erstarrung und Reform

Voslensky, Michael S., in: Die Presse, 20.03.1982, 10199, S. 5
220

Erst in der Loge des Zaren war der Nervenkrieg zu Ende. Vor 30 Jahren besuchte Adenauer Moskau: Diplomatische Beziehungen und Heimkehr der Gefangenen

Schröder, Georg, in: Die Welt, 09.09.1985, 209, S. 3