Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4364 lieferte 327 Treffer
201

Selbstmord in der Erdinger Abschiebehaft. Ausreise durch Festnahme verhindert: Ukrainer erhängte sich im Gefängnis

Berth, Felix, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1996, S. 4
202

Rußlands Gefängnisse sind lebensgefährlich. Todesrate in den überfüllten Haftanstalten ist fünfmal größer als in Freiheit

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 14.03.1996, 63, S. 8
203

Vor und nach der Gefangenschaft. Die Geschichte eines ehemaligen Militärangehörigen, dargestellt in Briefen, Dokumenten und persönlichen Zeugnissen.

Lagunina, Irina, in: Neue Zeit, 1989, 15, S. 32-34
204

Ein kläglicher Vorgang. Die Sowjetunion entläßt einen Märtyrer der Geistesfreiheit aus dem Gefängnis und schiebt ihn in den Westen ab

Marchais, G., in: Die Welt, 20.12.1976, 296, S. 12
205

Sowjetische "Spioninnen" in albanischen Gefängnissen. In der Heimat ahnte niemand ihr schlimmes Schicksal

Nekrassow, Igor, in: Moskau News, 1990, 10, S. 10
206

Erhalten Korjagin und seine Familie eine Ausreiseerlaubnis? Verlegung nach Charkow / Der bekannteste sowjetische Gefangene

Langen, Claus-Einar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.02.1987, 27, S. 3
207

"Was hat er denn zu befürchten?". Der Schriftsteller Granin schildert, wie Stalins Erben Gefangene ihrer Vergangenheit blieben

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 17.02.1988, 39, S. 10
208

Sein Leben ist der Knast. Der Chef des Moskauer Butyrskaja Gefängnisses regiert sein Reich mit unkonventionellen Methoden

Loginowa, Ninel, in: Moskau News, 1992, 12, S. 16
209

Die "russische Seele". Persönliche Erfahrungen mit russischer Frömmigkeit während des Krieges und in der Gefangenschaft

Werners, Hans, in: Glasnost, Christen und Genossen. Realität und Hoffnung. Berichte und Analysen zum christlichen Leben in der Sowjetunion, 1988, S. 31-37
210

Ignats Ülo: Folkens Fängelse. Nationalitetpolitiken i Sovietunionen (Gefängnis des Volkes. Die Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion)

in: Europa Ethnica, 41, 1984, S. 123-124 (Rezension)