Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4354 lieferte 66 Treffer
51

Marchais schüttelt "Moskaus Aufpasser" ab. Frankreich: An den Schaltstellen der KPF sitzen jetzt überall Gefolgsleute des Generalsekretärs.

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 15.05.1979, 112, S. 7
52

Der "Bär" ist immer dabei. Frank P. Heigel sprach mit den CIA-Beamten, die den geflüchteten Sowjet-Piloten Bjelenko monatelang verhörten.

in: Stern, 06.01.1977, 3, S. 99-102
53

Die Rote Flotte setzt auf Mauritius. Die Sowjetunion verstärkt ihre Präsenz im Indischen Ozean; Wahlsieg eines Moskauer Gefolgsmannes eröffnet Stützpunkt

Hornung, Peter, in: Die Welt, 03.01.1977, 1, S. 5
54

"Ein Geflecht von engen Beziehungen". Ein Hamburger Funkjournalist soll Schachmeister Karpow um eine halbe Million Dollar betrogen haben.

Plog, Karsten, in: Stuttgarter Zeitung, 02.09.1988, 203, S. 19
55

Die Zahl der Kontakte mit Sowjetfirmen hat bei den Amerikanern Argwohn erzeugt. Sowjetunion / Das Geflecht der neuen deutsch-sowjetischen Wirtschaftsverträge.

in: Handelsblatt, 04.11.1988, 213, S. 15
56

Tiflis: Opposition plant Wahlen. Georgiens Präsident Gamsachurdia nach Armenien geflüchtet. Kämpfe beendet

in: St.Galler Tagblatt, 07.01.1992, 4, S. 1
57

Nonnen siegen über Polizei. Ukrainischer Flüchtling aus Abschiebehaft entlassen / Zwei weitere Familien in kirchliche Obhut geflüchtet

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1997, S.1
58

Gewerkschaften ohne Gefolgschaft. In Rußland gelingt es trotz wachsender wirtschaftlicher Probleme nicht, die zornigen Werktätigen auf die Straße zu bringen / In den Betriben jedoch werden einzelne Aktionen immer radikaler

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1998, S.10
59

Die Provinz entscheidet über Rußlands Schicksal. Regionen und autonome Republiken überdenken ihr Verhältnis zu Moskau. Der größere Teil kündigt Jelzin die Gefolgschaft

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 23.03.1993, 69, S. 2
60

Aufbruch in ein neues Zeitalter: Ästhetische Konzepte und Kontroversen im Gefolge der Novemberrevolution und am Beginn der Weimarer Republik. Zur Entwicklung des marxistischen literaturtheoretischen Denkens in Deutschland (1918 - 1923)

Schrader, Bärbel, Akademie der Wissenschaften der DDR 1980