Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4228 lieferte 182 Treffer
161

Seltsamer Vergleich mit der Gottesmutter. Abtreibung in der Sowjetunion: Ein Artikel in der "Prawda" zeigt, daß das Nachdenken über den Schutz der Ungeborenen begonnen hat.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1990, 24, S. 26
162

Gottes Wort und eine Stange Kaugummi. Sekten-Anhänger in den USA spenden Millionen-Summen für angeblichen Bibel-Schmuggel in Ostblockländer.

Hodos, Georges, in: Süddeutsche Zeitung, 16.08.1979, 187, S. 3
163

Gottesmänner, Dichter, Tintenfässer. Moskau zum Krieg China-Vietnam: Die sowjetische Propaganda stempelt Amerika zum Mitschuldigen.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 23.02.1979, 9, S. 2
164

"An die lieben Freunde Gottes am Ende der Welt". Ein geistiger Vorposten im Baltikum: Vor 450 Jahren wurde auf Drängen Martin Luthers die Domschule von Riga reformiert.

Ramm-Helmsing, Herta von, in: Die Welt, 06.01.1979, 5, S. 15
165

Erinnerungen an "Jiddisch-Land". Almosen für die Opfer, Renten für die Täter. Deutsche und Litauer 50 Jahre nach der Vernichtung des jüdischen Ghettos von Wilna.

Faerber-Husemann, Renate, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.10.1993, 40, S. 10
166

Reich Gottes, Ziel allen christlichen Handelns. Votum zur Vereinbarung zwischen Christlich- Demokratischer Union und Russischer Orthodoxer Kirche.

Philaret (Metropolit von Minsk), in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 4, S. 20-23
167

Jedes Volk ist ein Ornament auf Gottes Menschenteppich. Krieg in Abchasien. Ein kleines Volk, zerrieben zwischen Rußland und Georgien, kämpft um seine Existenz.

Iskander, Fasil, in: Die Zeit, 21.05.1993, 21, S. 43-44
168

Die Feuersbrunst. Der Hofjuwelier. Das Gottesurteil. Sanofa. Das Opfer. Der den Teufel rief. Die Erkorene. Die Ersehnte. Die Verlorene. Die Scheue. Die Verleumdete. Die Verzweifelte. Die Geschwätzige. Die Treue

Remisow, Alexej, in: Jenseits des Meirur. Erzählungen des russischen Symbolismus. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christa Ebert. 3. Auflage. Reclam-Bibliothek. Band 885, 1992, S. 204-318
169

Heiligung durch Arbeit nach Gottes Willen. Botschaft an die frommen Hirten, ehrbaren Mönche und Nonnen sowie alle treuen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche

Bischofssynode der Russischen Orthodoxen Kirche, in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 2, S. 2-5
170

Marx, Mullahs und Mercedes. Nach dem Exitus der Sowjetunion steuert das mittelasiatische Usbekistan zielstrebig auf einen islamischen Gottesstaat zu - zum entschiedenen Nachteil der Russen und der Frauen

Dammann, Peter; Lützen, Andre, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1992, S. 11