Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4220 lieferte 32 Treffer
21

Feind in Flammen. Trotz Verbots gedeiht ein rechtsextremer Kampfverband. Radikale trainieren für den Krieg

in: Der Spiegel, 22.08.1994, 34, S. 126, 128
22

Feind in Flammen. Trotz Verbots gedeiht ein rechtsextremer Kampfverband. Radikale trainieren für den Krieg

in: Der Spiegel, 22.08.1994, 34, S. 126-128
23

Geheimnis der "Iskra"wurde sorgsam gehütet. Vor dem 110. Geburtstag W.I. Lenins. Gedenkstätten in Leipzig und Eisleben pflegen revolutionäres Erbe.

Pehlivanian, Christa, in: Neues Deutschland, 29.03.1980, 76, S. 9
24

J. Arch Getty: Origins of the Great Purges. The Soviet Communist Party Reconsidered, 1933-1938. (Soviet and East European Studies)

Kluth,Hans, in: Osteuropa, 38, 1988, 11, S. 1055 (Rezension)
25

Wo Berge sich erheben, gedeiht kein Kalter Krieg. In Jackson Hole, Wyoming, entdeckten die Außenminister der Sowjetunion und der USA viele Gemeinsamkeiten.

Müller, Felix, in: Weltwoche, 28.09.1989, 39, S. 3
26

Ein "Empfangskomitee" für den Kometen Halley. Europäisches Projekt "Giotto" für 1985 beschlossen: Auch Japaner und Sowjets erwägen eigene Sondenstarts.

Brauer, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 02.08.1980, 177, S. 13
27

Deutsche "Lubjanka" im Stasi-Ghetto. Ehemalige Untersuchungshaftanstalt des NKWD und des MfS Berlin-Hohenschönhausen soll zentrale "Gedenkstätte für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft" werden

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.1995, S. 5
28

Der Spaltpilz gedeiht gar prächtig auch in der KPdSU. Nächste Woche findet in Moskau die russische Parteikonferenz statt, in der die Linken völlig unterrepräsentiert sind.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.06.1990, 137, S. 3
29

John Arch Getty: Origins of the Great Purges. The Soviet Communist Party Reconsidered, 1933-1938 (Die Ursachen der Großen Säuberungen. Die Wiederherstellung der Sowjetischen Kommunistischen Partei 1933-1938)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 1992, Sonderheft 16, S. 88-89 (Rezension)
30

Zukunft in the Ghetto. In der Altstadt von Vilnius soll das ehemalige jüdische Viertel wieder aufgebaut werden / Das Projekt hat eine heftige Debatte um die Identität Litauens ausgelöst: Wiel viel Geschichte verträgt ein Land?

Rada, Uwe, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.2002, S.13