Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4188 lieferte 146 Treffer
131

Was gibt's Neues vom "achten Weltwunder"? Boris Jelzin und das Bernsteinzimmer / Von der Kunst, aus vagen Vermutungen absolute Wahrheiten zu zaubern

Wermusch, Günter, in: Neues Deutschland, vom 26.11.1991, S. 5 mit Abb.
132

Götz, Roland; Halbach, Uwe: Politisches Lexikon Rußland. Die nationalen Republiken und Gebietseinheiten der Rußländischen Föderation. (=Beck'sche Reihe, 856)

Patock, Coelestin, in: Ostkirchliche Studien, 43, 1994, 2, S. 216-217 (Rezension)
133

Baschkirien - Halle, brüderlich verbunden (Baškirija - Galle) / Gemeinschaftsarbeit des Verlages Zeit im Bild Dresden mit dem Baschkirischen Gebietskomitee der KPdSU und der Bezirksleitung Halle der SED.

Dresden: Verlag Zeit im Bild 1977, 160 S.
134

Kameraden gibt's nicht mehr, der letzte starb in Stalingrad. 50 Jahre nach Kriegsbeginn wird darüber gestritten, ob dem Nationalkomitee Freies Deutschland und dem Bund der Offiziere Verräter oder Patrioten angehörten

Zwerenz, Gerhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1989, S. 8
135

"Deutschland spielt bei uns vorläufig keine wesentliche Rolle". Neuer Verwaltungschef des Gebiets Kaliningrad, Juri Matotschkin, über die politische und wirtschaftliche Zukunft Königsbergs

Suchowa, Swetlana; Nisnewitsch, Boris, in: Moskau News, 1991, 12, S. 6
136

Die offizielle Abordnung der Verwaltung des Gebiets Tscheljabinsk. An diese Personen können sich ausländische Investoren und Unternehmer in Düsseldorf und, wenn sie wollen, auch in Tscheljabinsk wenden

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 23, S. 10
137

Beratung der Ersten Sekretäre der Zentralkomitees der Kommunistischen Parteien der Unionsrepubliken, der Regions- und Gebietsparteikomitees über Fragen der Parteiarbeit unter den Bedingungen der Umgestaltung im Zentralkomitee der KPdSU am 18. Juli 1989

in: Presse der Sowjetunion, 1989, 10, S. 1-32
138

Aufrüsten für die Bestsellerlisten. Was gibt's Neues bei der Frankfurter Buchmesse? Direktor Neumann wartet mit ein paar Änderungen auf und das Schwerpunktthema Russland wirft seine Schatten voraus

in: Die Tageszeitung / taz, 39.09.2003, S.16
139

Peking: Kurs der Provokationen und der Expansion (Kursom provokacij i ekspansij). Sammlung von Veröffentlichungen aus der Sowjetpresse über die annexionistische Politik und die Gebietsansprüche Chinas gegenüber benachbarten Staaten

Moskau: APN 1975, 266 S.
140

Gorbatschow sammelt Pluspunkte. Delegierte auf dem Parteitag der KPdSU diskutieren in Fachgruppen / Nach Treffen Gorbatschows mit Sekretären der Gebiets- und Stadtkomitees nimmt Widerstand gegen seine Wiederwahl angeblich ab

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.1990, S. 2