Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4174 lieferte 332 Treffer
301

Botschafter des anderen Deutschland. Diplomat in Stalins Moskau, Offizier und Beteiligter am Widerstand, Mitbegründer des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik: Ein Leben - geprägt von der Geschichte

Hase, Karl Günther von, in: Neues Leben, 21.09.1994, 37, S. 5
302

Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache:. Wortschatz der gebräuchlichsten liturgischen Texte mit dt. Übers.; Tabelle d. kyrillischen Alphabets mit Angabe der Aussprache; Verz. d. d. Abkürzungen in Hs. u. auf Ikonen

Deschler, Jean-Paul, München: O. Sagner 1987, 260 S.
303

Der Mut der Ersten. 1. Perwoprochodzy. / 2. Brückepfeiler auf Pfählen. / 3. Ech-prokatschu! / 4. Her mit Jakutien! / 5. Die Mädchen von der BAM. / 6. Der Jammer der AJAM / 7. Gebirge aus Kohle. / 8. Eine Heldensage wies den Weg. / 9. Wenn der erste Zug ankommt. / 10. Viktors drei Bewährungen. / 11. Das Sibirien-Netz

Wende, Dieter, in: Jugend und Technik, 1977, S. 1,96f.,176f.,272f.,352f.,448f.,528f.,704f.,800f.,880f.
304

Gefährliche Atom-Entsorgung. In Rußland sollen atomare Abfälle unterirdisch zur Explosion gebracht werden / Pläne wurden schon vor drei Jahren entwickelt / Greenpeace warnt vor Risiken

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1997, S.7
305

"Im ganzen Land bamt es.". Durch 3145 Kilometer Tundra und Taiga, über 16 große Ströme und sieben Gebirgspässe baut die UdSSR einen neuen Schienenstrang nach Fernost: Die Baikal-Amur-Magistrale, "Bam" genannt

in: Der Spiegel, 08.11.1976, 46, S. 162-167
306

Frage "Königsberg" auf den Punkt gebracht: Eine Neuerscheinung als Handbuch und künftiges Standardwerk. Gornig, Gilbert H.: Das nördliche Ostpreußen - Gestern und heute. Eine historische und rechtliche Betrachtung.

Weber, Joachim F., in: Das Ostpreußenblatt, 06.04.1996, 14, S. 3 (Rezension)
307

Abrüstung: "Die Verrückten haben gewonnen". Reagans Anti-Salt-Entscheidung stößt auf Widerstand im Bündnis und im US-Kongreß. Der Vorwurf des Weißen Hauses, Moskau habe Rüstungs-Kontrollverträge gebrochen, gilt nur als Vorwand.

in: Der Spiegel, 09.06.1986, 24, S. 6
308

Überlebende des Ghettos um ihre Geschichte gebracht. Der unendliche Rechtsstreit zwischen Ghettoforscher Wolfgang Scheffler und den Ghettoüberlebenden von Riga: Professor zahlt Honorare zurück und will Dokumente behalten

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 09.10.1997, S.6
309

Züge, Christian Gottlob: Der russische Colonist oder Christian Gottlob Züge's Leben in Rußland. Nebst einer Schilderung der Sitten und Gebräuche der Russen, vornehmlich in den asiatischen Provinzen.

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 287-288 (Rezension)
310

Glitzerwolga vor Gebirgslandschaft. Für Frauen ist der Eintritt frei, und am Sonntag gibt es einen Frühschoppen: In der Lichtenberger Diskothek Kalinka tanzt man am liebsten zu russischem Pop, und kommuniziert wird fast nur auf Russisch / Ein Besuch in Berlins authentischster Russendisko

Echterhagen, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 28.03.2001, S.22