Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4174 lieferte 332 Treffer
221

Über Mangelware. Ost und West. Im Vorbeifliegen. Übereinstimmung. Geborgenheit. Fischmarkt-Zungenbrecher. Krieg gegen Kultur. Sprichwörtliche Vierzeiler

Weber, Robert, in: Neues Leben, 22.04.1992, 17, S. 9
222

Zwei vom Moor geprägte Landschaften. Patenschaft zwischen der Grafschaft Bentheim und dem Kreis Elchniederung ist mit Leben gefüllt

Rauschenbach, Hildegard, in: Das Ostpreußenblatt, 25.12.1993, 52, S. 31
223

Moskauer Schwierigkeiten mit der Wahrheit. Staatsfernsehen und ein Großteil der Presse wurden auf Präsidenten-Linie gebracht

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 02.10.1993, 231, S. 2
224

Lenins Tage auf dem Roten Platz sind gezählt. Die Mumie des Sowjetführers soll bald unter die Erde gebracht werden, doch niemand weiß bisher genau, wo und wie

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 21.10.1993, 247, S. 3
225

Der geprügelte Markt. Gorbatschow reagiert auf Versorgungsmängel mit mehr Staat. Das bringt auch den politischen Zwang zurück

Siegert, Michael, in: Profil, 21, 1990, 50, S. 60-61
226

Die Deutsche Wehrmacht im 2. Weltkrieg:. Tatsachen, Berichte Dokumente; Vor Murmansk; 1941 - deutsche Gebirgsjäger an der Eismeerfront

Vrba, L., Rastatt: Moewig 1988, 128 S.
227

Als in Wilna die Lichter erloschen... Stalins Truppen überrollten 1940 Litauen - Lenins Unabhängigkeitsvertrag von 1920 gebrochen

Schickel, Alfred, in: Das Ostpreußenblatt, 16.06.1990, 24, S. 5
228

Nach romantischen Traditionen. Ein Bann ist gebrochen: Helmuth Rilling berichtet von seinen Erfahrungen mit der ersten "Bachakademie" in Moskau.

Rilling, Helmuth, in: Die Welt, 03.01.1989, 2, S. 15
229

Eine neue Partei wird jetzt gebraucht. "Das erinnert an den Geist der 30er Jahre". So kommentierte Eduard Schewardnadse die Reaktion des ZK der KPdSU auf seine Idee einer neuen Partei

Kowrigin, Anatoli, in: Neue Zeit, 1991, 25, S. 13
230

"Wir haben die Werktätigen in Bewegung gebracht". Andropow prangert das Funktionärskorps an und würdigt zugleich die Erfolge seiner politischen Führung.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.12.1983, 299, S. 4