Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4160 lieferte 313 Treffer
211

Manierismus für gehobene Stände. Schubert-Abend in Salzburg mit Dietrich Fischer-Dieskau und Svjatoslav Richter

Endler, Franz, in: Die Presse, 31.08.1977, 8830, S. 5
212

Deutsche Augenärzte betrachten sowjetischen Doktor mit Skepsis. In 20 Jahren soll es in der UdSSR keine Brillenträger mehr geben.

in: Volksblatt Berlin, 24.02.1988, S. 12
213

Arbeitslose dürfte es im Sozialismus nicht geben. Im Rahmen von Gorbatschows Rationalisierungen wurden bisher 7000 Beamtenstellen gestrichen.

Deckert, Hans-Joachim, in: Weltwoche, 13.02.1986, 7, S. 23
214

Impuls aus Moskau wirkt in Leningrad bis zur BAM. Kollektive der UdSSR-Hauptstadt geben Richtung und Ziel des Wettbewerbs an.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 13.01.1983, 10, S. 6
215

Großer Vertoß. In der sowjetischen Sportpolitik geben die Falken den Ton an. Sie versuchen, WEst-Berlins Sportler international zu isolieren

in: Der Spiegel, 08.03.1976, 11, S. 154
216

Die vergessenen Deutschen, ein Leben als Minderheit. Fast zwei Millionen Sowjetbürger geben ihre Nationalität mit "deutsch" an. Doch in Deutschland weiß man wenig über sie.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 21.05.1985, 116, S. 3
217

Scharf auf Süßes. Einen halben Monatslohn geben Russen im Jahr für Naschwaren aus. Die Schoko-Branche boomt

in: Der Spiegel, 16.10.1995, 42, S. 216
218

"Wir müssen Rußland noch etwas Zeit geben". Bundesaußenminister Klaus Kinkel zeigt Verständnis bei der Kursbestimmung

Herold, Frank, in: Berliner Zeitung, 11.01.1996, 9, S. 6
219

Es verfällt das Dorf... Kühe geben immer weniger Milch. Die Sozialstruktur ist lahmgelegt. Die Ausbildung bringt vorläufig wenig Nutzen

Beloglasova, G., in: Königsberger Express, 4, 1996, 2, S. 8
220

Madrid, Rom und Bukarest gaben Moskau einen Korb. Die Vorbereitung des Pariser Parteientreffens zeigt die Zerrissenheit der kommunistischen Bewegung.

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 24.04.1980, 96, S. 3