Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4160 lieferte 313 Treffer
201

Russische Archäologen fanden Gebeine der Zarenfamilie. Knochen zerbrochen. Erbguttest soll Gewißheit bringen

in: Berliner Zeitung, 11.05.1992, 109, S. 32
202

Wo sich dereinst Könige die Klinke in die Hand gaben. Schloß Sychrov in Nordböhmen - Kleinod zwischen drei Gebirgszügen

Hill, Rolf; Prihoda, Lubos, in: Sächsische Zeitung, vom 03.07.1997
203

Energischer Aufsteiger. Sergej Kirijenko, Rußlands geschäftsführender Ministerpräsident, soll die neuen Impulse geben

in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.3
204

Carter denkt über Sanktionen gegen Sowjets nach. Jetzt soll Gromyko Auskunft über sowjetische Kampfbrigade auf Kuba geben.

Schulz, Dietrich, in: Die Welt, 19.09.1979, 219, S. 8
205

Parteitag als Plattform der Kosmonauten. Auf dem Astronautischen Kongreß geben sich die Russen sibyllinisch, wenn es um künftige Exkursionen geht.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 21.09.1979, 218, S. 3
206

Carters Strategie. Besseres Klima mit Moskau gesucht - Europäer sollen Flankenschutz geben.

Bölte, Emil, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 30.04.1979, 100, S. 2
207

Auch die beiden Großmächte geben ihre Stimme ab. Italiens Wahlkampf steht schon jetzt im Zeichen der Einmischung Amerikas und der Sowjetunion.

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 18.04.1979, 89, S. 4
208

Sowjetischer Vorschlag: Nichtangriffspakt der Helsinki-Staaten. Welche Antwort geben Regierung und Bundestag?

in: Deutsche Volkszeitung, 08.03.1979, 10, S. 1
209

Moskau erzeugt ein Gefühl der Bedrohung. Der Außenminister stellt klar: Ohne Sicherheit kann es keine wirkliche Entspannung geben.

Genscher, Hans-Dietrich, in: Die Welt, 17.02.1979, 41, S. 5
210

Toter Zar in Geiselhaft. Im Streit um die Umbettung der Gebeine der Zarenfamilie zeichnet sich ein Kompromiß ab / Ein Teil der Skelettmasse soll nach Moskau, ein anderer bleibt in Jekaterinburg / Das Argument, die Knochen seien für einen Transport zu morsch, ist noch fadenscheiniger als die kaiserlichen Gebeine / Es geht um handfeste politische Interessen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.1997, S.3