Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3887 lieferte 183 Treffer
141

Warum die jungen Leute unserem Kolchos nicht den Rücken kehren. (Gespräch mit Janis Muzaniek, stellvertretendem Kolchosvorsitzenden des lettischen Fischereikolchos "Banga")

Subkow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 48, S. 28-30
142

Freundschaftliches Gespräch zwischen Erich Honecker und Eduard Schewardnadse. Berichte, Gemeinsame Mitteilung und Ansprachen von: Oskar Fischer, Eduard Schewardnadse.

in: Neues Deutschland, 10.06.1989, 135, S. 1-4
143

Mischung aus Phantastik und Alltag. Michail Bukgakows "Hundeherz" in der Berliner Volksbühne inszeniert. Regie: Horst Hawemann. Bühnenbild: Martin Fischer.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 12.05.1989, 111, S. 4
144

MKF6, - Ergebnis fruchtbarer Zusammenarbeit. Interview mit Dr. rer. nat. Hans-Joachim Fischer, Leiter der Konsultationsgruppe von DDR-Wissenschaftlern im sowjetischen Flugleitzentrum und Dr.-Ing. Ralf Joachim, wissenschaftlicher Leiter des Experiments seitens der DDR

Hesse, Hildegard; Hoffmann, Horst, in: Spektrum, 1976, 11, S. 2-3
145

Volkswagen zählen. Aus kleinlichem Anlaß brachte Amerikas Küstenwacht sowjetischen Fischtrawler vor der US-Küste auf - auf Befehl Präsident Carters, der unter dem Druck der Fischereiindustrie steht

in: Der Spiegel, 18.04.1977, 17, S. 136 und 138
146

Preis für Fleiß. Herausforderer Kasparow, vor dem Kampf um die Schachweltmeisterschaft zu einem zweiten Bobby Fischer hochgelobt, lag nach wenigen Partien schier chancenlos zurück. Warum?

in: Der Spiegel, 15.10.1984, 42, S. 230 u. 232
147

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor. Schuld und Sühne. Bühnenfassung von Andrzej Wajda. Tübingen Landestheater. Regie: Liefers, Karl-Heinz. Bühnenbild: Fischer, Martin.

Kolb, Matthias, in: Stuttgarter Zeitung, 14.12.1993, 288, S. 23
148

B. Laumane: Zvejvietu nosaukumi Latvijas PSR piekrastē (Fischerflurnamen an der Küste der lettischen SSR (Latvijas PSR Zinatnu Akadēmija Andreja Upīša Valodas un Literaturas Instituts)

Hinze, Friedhelm, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 3321-323 (Rezension)
149

Rußland, Deutschland, Amerika. Festschrift für T. Epstein zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Alexander Fischer, Günter Moltmann und Klaus Schwabe. (Frankfurter Historische Abhandlungen, 17)

Neubach, Helmut, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 678-679 (Rezension)
150

Brett vorm Kopf. Im ehemaligen Jugoslawien sterben die Menschen, aber ausgerechnet dort will Ex-Weltmeister Bobby Fischer nach 20 Jahren Versteckspiel zum hochdotierten Comeback gegen Boris Spasskij antreten

Vetten, Detlef, in: stern, 27.08.1992, 36, S. 166-167