Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3782 lieferte 556 Treffer
251

Tatiana Metternich: Die Memoiren der Fürstin Lydia Wassiltschikow 1886-1919. Autobiographie

Mehnert, Klaus, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 610-611 (Rezension)
252

Der verzögerte Tod. Valentin Rasputin: Die letzte Frist. Roman. Aus dem Russischen von Alexander Kaempfe

Beckmann, H., in: Zeitwende, 1977, S. 174-175 (Rezension)
253

Borodins "Fürst Igor" konzertant gegeben. Eindrucksvolle Aufführung im Palast der Republik

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 07.06.1977, 133, S. 4
254

Forst- und Holzwirtschaft der Sowjetunion. Teil 1: Die Baltischen Republiken Estland, Lettland, Litauen

Maydell, H.-J. von, Hamburg: Kommissionsverlag Buchhandlung Max Wiedebusch 1973, 211 S.
255

Programm zur Gestaltung einer Feierstunde anläßlich des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution

Hummel, Hannelore, Leipzig: Stadt- und Bezirksbibliothek 1977
256

Dschingis Khan:. der Fürst, der aus der Wüste kam, das größte Reich der Welt gründete und zum Schrecken des Abendlandes wurde

Mackenzie, Franklin, Bern, München: Scherz 1977, 355 S.
257

Rosen im russischen Garten. Pücklers Erben: Wie die DDR fürstliche Parkanlagen pflegt

Zimmermann, Monika, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.1985, 162, S. 21
258

Hier knallt's, dort kommt der Mann mit Bart. Millionen tanzen und singen unter der Jolka, Väterchen Frost und seine Helfer verteilen Geschenke.

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 01.01.1975, 1, S. 6
259

Auf Genscher wartet in Moskau kalkulierte Frostigkeit. Gromyko wird am harten Kurs festhalten.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 18.05.1984, 115, S. 4
260

Vergnügen am Original bei respektablem Niveau. Nationaloper Plovdiv mit "Fürst Igor" in Berlin

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 28.08.1988, S. 9