Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3770 lieferte 454 Treffer
301

Früher tabuisiert, heute verlockend. Boris Groys, Igor Smirnow und Michail Ryklin über "Philosophie nach dem Gulag"

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 08.09.1995, 210, S. 25
302

Ein Fluch aus der Sowjetzeit hat sich verhängnisvoll erfüllt. Politische Eiferer unter ihrem Führer Ardsinba kämpfen mit überlegenem Waffenpotential gegen Georgien. entia

Sartorius, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 24.09.1993, 221, S. 9
303

Führer der Slawen. Der Präsident regiert wie ein Diktator, das Parlament will ihn absetzen, Moskau ist der lachende Dritte

in: Der Spiegel, 23.09.1996, 39, S. 159, 162
304

Pfarrhaus in Tollmingkehmen restauriert. Frühere Wirkungsstätte des Pfarrerdichters Christian Donalitius durch litauische Initiative zum Museum

Wenau, Lutz, in: Das Ostpreußenblatt, 29.06.1996, 26, S. 11
305

Freier Geist als Störenfried. Der russische Dissident und Germanist Lew Kopelew wird für ein Jahr bei uns leben und arbeiten - hoffentlich in Ruhe vor Sensationsjägern.

Dönhoff, Marion Gräfin, in: Die Zeit, 14.11.1980, 47, S. 41-42
306

"Moskau ist nicht mehr der anerkannte Führer der kommunistischen Welt". Auszüge aus dem Manifest der "sozialistischen Erneuerung" / Harte, aber loyale Kritik.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 26.07.1986, 171, S. 5
307

Erlebnis Uljanowsk im Frühjahr 1980. Nach 110 Jahren in Lenins Geburtsstadt. Ein Gebietszentrum an der Wolga voller pulsierenden Lebens.

Grabowski, Bernd, in: Neues Deutschland, 19.04.1980, 93, S. 9
308

Karl Marx oder die letzte Wahrheit? Briefwechsel zwischen Wladimir Maximow und Gianlorenz Pacini über Solschenizyns Brief an die sowjetischen Führer

in: Die Welt, 05.06.1976, 130
309

Französisches Syndrom auf sowjetischem Boden. Über frühere und künftige Versuche, die Militärs unter die Kontrolle der Gesellschaft zu stellen

Snyder, Jack; Kortunow, Andrej, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 18-20
310

Feuerring um Moskau droht sich zu schließen. Russische Feuerwehr führt Kampf gegen 19000 Brandherde mit veralteter Technik

Emmerich, Dirk, in: Berliner Zeitung, 15.08.1992, 190, S. 32