Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3770 lieferte 454 Treffer
271

Radio Glasnost. Ein linksalternativer Radiosender in West-Berlin brint Ost-Berlin und Moskau gegen sich auf - mit freier Berichterstattung aus der DDR

in: Der Spiegel, 07.03.1988, 10, S. 104
272

In diesem Frühjahr deutet sich ein "Prager Frühling" an. Die Aussicht auf höheren Lebensstandard und Reiseerleicherungen bestimmen die Diskussion in der CSSR

Grolig, Erich, in: Stuttgarter Zeitung, 02.05.1988, 101, S. 3
273

Moldau: Das Sagen haben die militärischen Führer. Die Präsidenten Jelzin und Snegur konnten wenig bewegen

in: Berliner Zeitung, 04.07.1992, 154, S. 7
274

Prudkov, Oleg; Bach, Dieter (Hrsg.): Wer sitzt morgen im Kreml? Die neuen Parteien in Rußland und ihre Führer

Hedeler, Wladislaw, in: Utopie kreativ, 1992, 21, S. 187-188 (Rezension)
275

Kurzlebige Allianzen von unterschiedlichen Interessengruppen. Die angestrebten Ziele der russischen Wahlbündnisse und die politischen Führer

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 03.12.1993, 14755, S. 6
276

Interview: Enttäuschung über die Deutsche Botschaft. Der litauische Politiker Vidmantas Povilionis über die Lage seines Landes nach der Wahl vom Frühjahr

Schmitz, Chris, in: Das Ostpreußenblatt, 24.07.1993, 30, S. 2
277

Moskaus Generäle werden ungeduldig. Der russische Präsident Jelzin muß sich dringend mit den Führer des Militärs gutstellen.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 05.03.1993, 53, S. 4
278

Reisen in dei frühere Sowjetunion. Perestrojka als Gegenstand politischer Bildung. Praktische Hinweise für ReiseleiterInnen

Schwegler-Rohmeis, Wolfgang, in: Perestrojka passé? Eine Zwischenbilanz der Reformpolitik in der Sowjetunion, 1992, S. 199-212
279

Wie im Irrenhaus. Das neue Parlament veranstaltet absurdes Theater. Nationalisten-Führer Schirinowski spielt den Dirigenten

in: Der Spiegel, 17.01.1994, 3, S. 115-116
280

Leonid Krawtschuk in der Pose des Vaters aller Ukrainer. In der heutigen Präsidentenwahl ist der frühere Regierungschef Kutschma sein Hauptrivale

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 26.06.1994, 14952, S. 4