Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3765 lieferte 176 Treffer
171

Breschnew-Interview: Der sowjetische Standpunkt zu internationalen Fragen. Den sowjetischen Standpunkt zu den wichtigsten Fragen der internationalen Politik hat Leonid Breschnew zum Jahresende in einem Interview mit der "Prawda" noch einmal formuliert

in: Deutsche Volkszeitung, 05.01.1978, 1, S. 5
172

Alt-neue Geheimniskrämerei im Minatom: das Desaster von Tschernobyl verfestigte die Machtstrukturen im russischen Atomministerium. Geändert hat sich nur Formales, das Monopol wird behauptet. David Oberhuber: "Rußlands Nuklearsektor zehn Jahre nach Tschernobyl. Kontinuität im Wandel"

Ahrndt, Mareile, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1996, S. 13 (Rezension)
173

Halbzeit auf dem Kongreß der Volksdeputierten. Nach den Grundsatz- und Personaldebatten der letzten Tage werden in den nächsten Wochen Sachprobleme im Vordergrund stehen / Boris Jelzin formulierte eine Grundsatzkritik an der bisherigen Linie der Partei / 25 bis 30 Prozent radikale Reformer im Kongreß

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1989, S. 6
174

Vocabularium Russo-Germanicum (1707) und Russorum formulae loquendi:. kritische Textausgabe der Handschrift Sig. Miscell D Quart 55 der Ratsbücherei Lüneburg mit kyrillischer Interpretation der russischen Wörter sowie Indices der deutschen und russischen Wörter mit Stellenverweis/

Sellius, Adam-Emanuel, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1989, XV, 187 S.
175

Signale für Gesprächsbereitschaft aus Warschau. Die Vorschläge der sozialistischen Staaten sind in zwei Dokumenten enthalten: Eine Deklaration zur Einberufung einer Weltgipfelkonferenz und eine allgemeine Deklaration, in der die internationale Lage analysiert und die entscheidenden Probleme formuliert werden, deren Lösung Regierungen und Völker anstreben sollten.

in: Deutsche Volkszeitung, 22.05.1980, 21, S. 4
176

Sellius, A.-E.: Vocabularium Russo-Germanicum (1707) und Russorum Formulae Loquendi. Kritische Textausgabe der Handschrift Sign. Miscell D 4,55 der Ratsbücherei Lüneburg mit kyrillischer Interpretation der russischen Wörter sowie Indices der deutschen und russischen Wörter mit Stellenverweis. (=Heidelberger Publikationen zur Slavistik. A. Linguistische Reihe, 2).

Schellenberger, Jürgen, in: Kritikon Litterarum, 18, 1991, S. 162-164 (Rezension)