Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3762 lieferte 1540 Treffer
261

Meine Freundin Jelena Solowej

Istjuschina, Marina, in: Sowjetfilm, 1977, 1, S. 8-10
262

Unsere jungen Freunde und Kollegen

Sisow, Nikolai, in: Sowjetfilm, 1977, 5, S. 4-5
263

Bei Freunden. Zarizyn, Stalingrad, Wolgograd

Panster, Heribert, in: Prager Volkszeitung, 20.05.1977, 20, S. 8
264

In weiten Revieren bei sowjetischen Freunden

Binder, W., in: Unsere Jagd, 1975, S. 333-335
265

Kampfgenossen, Freunde. Warschauer Vertrag 1955-1975

Berlin: Zentralvorstand d. Ges. für Dt.-Sowjet. Freundschaft, Abt. Agitation 1975, 8 S.
266

Klima für den Ost-West-Handel um einen Hauch freundlicher.

Wolff von Amerongen, Otto, in: Handelsblatt, 12.04.1985, 71, S. 25
267

Wenn fremde Vögel schreien. Multiprosa.

Garejew, Sufar, in: Muschiks Underground. Neue russische Prosa aus der Moskauer Zeitschrift "Solo". Hrsg. von Holt Meyer und Alexander Michailow. Mit einem Vorwort von Andrej Bitow, 1993, S. 89-178
268

"SGE". Für die Landsleute. Hatte Papa eigentlich Freunde?

Abramow, Fjodor, in: Ogonjok. Die besten Erzählungen aus der russischen Perestroika-Zeitschrift Herausgegeben von Wolfgang Kasack, 1990, S. 248-260
269

Rassismus und Fremdarbeitereinsatz im Zweiten Weltkrieg.

Hansch-Singh, Annegret, Freie Universität 1991
270

Ein ungewöhnliches Leben an der unsichtbaren Front

Kracht, Günter, in: National-Zeitung, 03.10.1988, 234, S. 7