Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3725 lieferte 329 Treffer
281

Friedhelm Berthold Kaiser, Bernhard Stasiewski (Hrsg.): Deutsche im europäischen Osten. Verständnis ind Mißverständnis. (Studien zum Deutschtum im Osten, Heft 13.)

Müller, Michael G., in: Historische Zeitschrift, 226, 1978, S. 410-412 (Rezension)
282

Die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der UdSSR und ausgewählten kapitalistischen Staaten im Interesse der weiteren Stabilisierung der friedlichen Koexistenz.

Riebow, Roland, Humboldt-Universität 1980
283

Vorschläge des Bundeskanzlers zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen für Kernkraftwerke. Erklärung des Sprechers der Bundesregierung, Friedhelm Ost am 16. Mai 1986 über einen Brief des Bundeskanzlers an Generalsekretär Gorbatschow

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1986, 54, S. 462-463
284

Wer Handel treibt, schießt nicht:. Ausbau der Außenwirtschaftsverbindungen der UdSSR, einer der wichtigsten Faktoren für eine dynamische und friedliche Entwicklung der internationalen Beziehungen

Moskau: APN 1989, 23 S.
285

Einige linguistische und methodisch-didaktische Anmerkungen zum "potentiellen Wortschatz". Friedhelm Denninghaus: "Der kontrollierte Erwerb eines potentiellen Wortschatzes im Fremdsprachenunterricht"

Lehmann, Volkmar, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 1976, S. 429-432 (Rezension)
286

Abkommen zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Zusammenarbeit bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums zu friedlichen Zwecken

in: Neue Zeit, 1977, 22, S. 32
287

Abkommen zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Zusammenarbeit bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums zu friedlichen Zwecken

in: Deutsche Außenpolitik, 1977, 9, S. 142-143
288

Die Bedeutung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen der UdSSR und der Weimarer Republik für die Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung

Rosenfeld, Günter, in: Verbündete in der Forschung. Traditionen der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1976, S. 123-127
289

Friedhelm Berhold Kaiser, Bernhard Stasiewski (Hrsg.): Deutsche Einfluß auf Bildung und Wissenschaft im östlichen Europa. (Studien zum Deutschtum im Osten, H. 18.)

Meyer, Klaus, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 232-233 (Rezension)
290

Partnerschaft für ein geeintes, friedliches und demokratisches Europa. Europa braucht keine Strategie, in der die Umkehr Rußlands zu imperialer Politik quasi eingebaut ist.

Kosyrew, Andrej, in: Frankfurter Rundschau, 08.01.1994, 6, S. 5