Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3725 lieferte 329 Treffer
271

Ausgebrannte Autos stören die friedlichen Frühlingsbilder. In Tadschikistan beruhigt sich die Lage - Der Kaukasus ist das vorrangige politische Notstandsgebiet der Sowjetunion.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.02.1990, 43, S. 4
272

Gespräch von Bundesminster W. Schäuble mit dem sowjetischen Stellvertretenden Ministerpräsidenten Batalin. Erklärung des Sprechers der Bundesregierung, Friedhelm Ost, am 28. Oktober 1986

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1986, 132, S. 1111
273

Bundesregierung begrüßt Ankündigung zum Abzug sowjetischer Truppen aus Afghanistan. Erklärung des Sprechers der Bundesregierung, Friedhelm Ost, am 9. Februar 1988

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 25, S. 212
274

Bundesregierung begrüßt störfreien Empfang der Programme in die osteuropäischen Länder. Erklärung des Sprechers der Bundesregierung, Friedhelm Ost, am 1. Dezember 1988

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 171, S. 1524
275

Gespräch beim Bundeskanzler über deutsch-sowjetische Zusammenarbeit. Erklärung des Sprechers der Bundesregierung, Friedhelm Ost, am 9. Januar 1989 zu der Unterredung mit A.N. Jakowlew

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1989, 3, S. 20
276

Jeder Afghane ein möglicher Kämpfer. Trotz Bemühungen der UN um friedliche Lösung: Sowjetunion denkt weiterhin an einen Sieg über die Aufständischen

Watts, Granville, in: Volksblatt Berlin, 04.07.1982, S. 3
277

Friedlind H. Köhler: Zwischensprachliche Interferenzen. Eine Analyse syntaktischer Interferenzfehler des Deutschen im Russischen. (Tübinger Beiträge zur Linguistik)

Friederich, Wolf, in: Russisch, 1976, S. 16 (Rezension)
278

Bericht über den Arbeitskreis III: Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der Kampf um die friedliche Koexistenz der Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung, um die europäische Sicherheit

Bednarek, Horst, in: Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der revolutionäre Weltprozeß. 1. Plenarbeiträge der Konferenz, Vorträge des Kolloquiums, 1977, S. 145-149
279

Friedlind H. Köhler: Zwischensprachliche Interferenzen Eine Analyse syntaktischer und semantischer Interferenzfehler des Deutschen im Russischen (Tübinger Beiträge zur Linguistik. 51)

Vasilev, Christo, in: Kritikon Litterarum, 1975, S. 29-32 (Rezension)
280

Erich Honecker empfing Kosmonauten zum Raumflugjubiläum UdSSR-DDR. Flug von Sigmund Jähn und Waleri Bykowski ein Beispiel friedlicher Weltraumforschung

in: Neues Deutschland, 27.08.1988, 203, S. 1-2