Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3725 lieferte 329 Treffer
261

Friedliche Koexistenz im Kleinen. Als "Gewinner" der Begegnung Reagan-Gorbatschow steht Gastgeber Island bereits fest.

Possanner, Georg, in: Die Presse, 13.10.1986, 11 577, S. 3
262

Vertrag zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über unterirdische Kernexplosionen zu friedlichen Zwecken

in: Presse der Sowjetunion, 1976, 23, S. 4-5
263

Vertrag zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über unterirdische Kernexplosion zu friedlichen Zwecken.

in: Neues Deutschland, 29.05.1976, 128, S. 6
264

Friedliche Streitbeilegung im Rahmen des Systems der europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit aus osteuropäischer Sicht. Zur dynamischen und statischen Auffassung des SESZ

in: Probleme der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, 1975, S. 89-110
265

Vertrag zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über unterirdische Kernexplosionen zu friedlichen Zwecken

in: Prager Volkszeitung, 04.06.1976, 23, S. 5
266

Seele - umhergetriebener Vogel mein. Ich seh im Traum den Abend friedlich scheiden... Trifft mich der Tod auch eines Tages... Daß man verliert, was man geliebt... Heimatrauch

Issahakjan, Awetik, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 32-35
267

Vertrag zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über unterirdische Kernexplosionen zu friedlichen Zwecken vom 28. Mai 1976

in: Jahrbuch der Internationalen Politik und Wirtschaft (Dokumente), 1977, S. 481-484
268

Im Umgang mit Elefanten sind die Inder erfahren. Delhi sucht nach einem Zauberstab, mit dem man die sowjetischen Truppen aus Afghanistan fortlocken könnte.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1980, 76, S. 4
269

Freizeit und Feierabend sind Fremdwörter in Friedland. Mit diesem Ansturm hatte man nicht gerechnet: Schon sind dieses Jahr 4000 Aussiedler aus Polen und fast 5000 Rußlanddeutsche mehr als im ganzen Jahr 1986 nach Friedland gekommen.

Jach, Michael, in: Die Welt, 27.07.1987, 171, S. 3
270

SED lobt "großen Führer des Sowjetvolkes". Radio Warschau: Leninistische Politik der friedlichen Zusammenarbeit bleibt / Polen unsicher

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 12.11.1982, 263, S. 2