Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3682 lieferte 169 Treffer
131

Vierzig Jahre Schlummer im fernöstlichen Dornröschenschlaf. Gorbatschow wünscht, Wladiwostok möge das Fenster zum asiatisch-pazifischen Raum werden.

Kolonko, Petra, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.12.1989, 282, S. 3
132

Ein finsterer Geist von gestern macht in der KPdSU mobil. "Wem nützt die Perestrojka - denen, die wissen, wie man Geld macht!"

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 21.06.1990, 142, S. 2
133

Ein Fenster nach Europa. Eine Weltstadt in alten Ansichten: St. Petersburg, die Stadt, die die Prosa vertreibt und die Poesie hervorzaubert.

Friedrichs, Yvonne, in: Rheinischer Merkur, 14.09.1990, 37
134

Die Spur führte nach Sankt Petersburg. Seit 1945 waren die kostbaren Fenster der Frankfurter Marienkirche verschollen, nun wurden sie in der Eremitage entdeckt

Caspar, Helmut, in: Berliner Zeitung, 25.01.1995, 21, S. 29
135

Sonst fehlt der Seele ein Bild. Dünen aus feinstem Sand und alte, aus Holz gebaute Fischerhütten: Die Kurische Nehrung an der Ostseeküste ist ein Ort zwischen den Zeiten

Sobich, Nora, in: Die Tageszeitung / taz, 13.04.1996, S. 23
136

Hier vergiftete Luft, dort der "Konzern Kurort". Im Süden Rußlands gehen trotz mancher Probleme die Fenster nach Europa auf - Drehscheibe ist Rostow am Don.

Girndt, Cornelia, in: Frankfurter Rundschau, 08.10.1993, 234, S. 6
137

Panik im Money-Club. Der Westen fürchtet, daß ein Abgang Boris Jelzins im Osten ein großes finsteres Loch hinterlassen würde

Siegert, Michael; Iwanowski, Andrej; Amberger, Hermi, in: Profil, 24, 1993, 11, S. 56-57
138

Gorbatschows Initiativen sind "historische Fenster der Gelegenheit". Friedensforscher skizzieren ein Konzept für die Fortentwicklung der Ost-West-Beziehungen und einer europäischen Friedensordnung.

in: Frankfurter Rundschau, 27.05.1989, 120, S. 12
139

Fenster, Aristide: Adel und Ökonomie im vorindustriellen Rußland. Die unternehmerische Betätigung der Gutsbesitzer in der großgewerblichen Wirtschaft im 17. und 18. Jahrhundert.

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 1041 (Rezension)
140

Die Zaren öffnen das Fenster zum Westen. "Petersburg um 1800": Die Essener Villa Hügel dokumentiert Rußlands Weg zur europäischen Kulturnation.

Schön, Wolf, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1990, 24, S. 17-18