Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3650 lieferte 329 Treffer
261

Nadeshda bedeutet auf Russisch Hoffnung. Rußlanddeutsche Familie begeht erstes Weihnachtsfest in Hohenschönhausen

Mazuhn, Heidemarie, in: Der Tagesspiegel, 24.12.1992, 14420, S. 11
262

Schwedens einstige Triumphatoren am Boden. 20:30-Niederlage gegen Rußland eine späte Revanche für das WM-Finale von Prag

Rocca, Klaus, in: Der Tagesspiegel, 20.03.1993, 14503, S. 12
263

Maximows Handballer schafften Maximum. Rußland den Franzosen im WM-Finale deutlich überlegen

Moritz, Hans, in: Berliner Zeitung, 22.03.1993, 68, S. 9
264

Schon 41mal Gold für Gastgeber Rußland. Goodwill Games: Deutsche Wasserballer verloren Finale

in: Berliner Zeitung, 01.08.1994, 178, S. 11
265

Frauenemanzipation in der UdSSR: Anspruch und Wirklichkeit. Die Sowjetfrau im Konflikt zwischen Beruf und Familie

Butenschön, Marianna, in: Osteuropa, 1977, S. 91-104;192-209
266

Heimkehr in die Fremde. Wie Tausende von Aussiedlern wagt Familie Deibert aus Kasachstan im Land der Vorväter einen neuen Anfang.

Ahrends, Martin, in: Die Zeit, 07.10.1988, 41
267

Der 22. Juni. In jede sowjetische Familie drang der Krieg auf seine Weise ein, doch um niemanden machte er mit seinen Leiden und seinem Kummer einen Bogen

Falin, Valentin, in: Neue Zeit, 1991, 25, S. 14-19
268

Kulturhäppchen in den schönen Winkeln. Ein Wochenendtagebuch: Auf dem Poesie-Pilger-Pfad zum Finale des Moskau-Augsburg-Festivals

Engelhardt, Anita, in: Neues Leben, 11.07.1990, 29, S. 8
269

Der Familie entrissen. Aus dem Tagebuch eines christlichen Sträflings in Rußland. Vater, Mutter, Sohn, sie alle wählen den Weg des Kreuzes statt den des Kompromisses

Vins, Georgij Petrowitsch, Uhldingen-Mühlhofen: Stephanus-Verlag 1975, 96 S.
270

"Es gibt viel Trauriges, aber man muß optimistisch sein". Aus Angst vor Antisemitismus verließ Familie S. 1990 mit einem Touristenvisum und einem Koffer in jeder Hand St. Petersburg in Richtung Berlin

Pallgen, Martin, in: Der Tagesspiegel, 19.07.1995, 15331, S. 10