Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3632 lieferte 113 Treffer
111

Die mißbrauchten Föten. In einer Moskauer Klinik können Frauen bis in den fünften Schwangerschaftsmonat hinein abtreiben. Ihre Föten werden systematisch ausgeschlachtet - zur Gewebetransplantation für devisenstarke Privatpatienten. Rund 8000 Dollar sollen die unheilbar Kranken zahlen für eine obskure Therapie

Gloger, Katja; Kröher, Michael O.R., in: stern, 04.02.1993, 6, S. 10-18
112

Über die Arbeit der Staats- und Wirtschaftsorgane der Republik zur Realisierung des Beschlusses des ZK der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR "Die Grundrichtungen der Entwicklung des Gesundheits- schutzes der Bevölkerung und die Umgestaltung des Gesundheitswesens der UdSSR im zwölften Planjahr- fünft und in der Periode bis zum Jahr 2OOO". Beschluß des Obersten Sowjets der Kasachischen SSR.

in: Freundschaft, 12.03.1989, 50, S. 1; 2
113

Im Rausch des Risikos. In Moskau entsteht eine neue Klasse, die das Land dramatisch zu verändern beginnt: die produktiven Privatunternehmer. Schon jeder fünfte Russe arbeitet für einen der 700.000 Vertreter des "russki bisnes", meist Inhaber von kleinen Handwerksbetrieben. Doch das ganz große Geld machen ehemalige Funktionäre, die Rohstoffe verschieben

in: Der Spiegel, 08.04.1996, 15, S. 156-157, 159-161