Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3632 lieferte 113 Treffer
91

Mitsprache durch die Hintertür. Viermächte-Verantwortung für Berlin: In Moskaus "Dokumentation" über angebliche Rechtsverstöße wird die DDR wie eine fünfte Signatarmacht behandelt

Kinnigkeit, Willi, in: Süddeutsche Zeitung, 25.02.1978, 47, S. 10
92

Im Guckkasten schwärmt Garri von der großen Fernsehwelt. Schneller, schöner, schriller: PCA-Weltmeister Kasparow langweilt New York mit dem fünften Remis

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1995, S. 19
93

Die erfundene Partei erklimmt den fünften Platz. In der Ukraine stehen Volksabstimmung und Wahlen bevor, und die Parteien entdecken den Nationalismus.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 04.08.1993, 178, S. 3
94

Der "fünfte Korb" voller Fragen. Das Außenministerium der UdSSR läßt eine Umweltschutzkampagne anlaufen. Womit muß die sowjetische Diplomatie dabei rechnen?

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1989, 39, S. 24-25
95

Präsident Clinton: Staaten Osteuropas stärken. Beginn des fünften Gipfeltreffens in Washington Jelzin für neues Abrüstungsabkommen Kinkel spricht vor der UNO

in: Der Tagesspiegel, 28.09.1994, 15046, S. 1
96

Der "fünfte Punkt". - Die Bedeutung ethnischer Beziehungen und nationaler Bewußtseinsprozesse für das Nationalitätenproblem unter Gorbatschow. 1. Aktuelle Zwänge und Motive der Reformen. Reformkonzepte

Halbach, Uwe, in: Eine Chance für Gorbatschow?! Ergebnisse und Perspektiven der sowjetischen Reformpolitik. Herausgegeben von Marcus Breitschwerdt, 1989, S. 99-134
97

Esoterik in der Prawda. Einst kommunistisches Musterländle und "größter sowjetischer Flugzeugträger", heute auf dem Weg in eine multikulturelle Gesellschaft: Kaliningrad/Königsberg im fünften Jahr der Öffnung

Kibelka, Ruth, in: Der Tagesspiegel, 24.10.1995, 15427, S. 23
98

Wie ein rasender Feuerball zurück auf unseren Planeten. Vom Abschluß des fünften Interkosmos-Unternehmens. Kosmonauten- Duo planmäßig gelandet. Arbeit in der Station Salut 6 geht weiter.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 04.06.1980, 130, S. 7
99

Panzer zu Robotern. Eine Million Menschen, ein Fünftel aller Leningrader, arbeitet in der Rüstungsindustrie. Jetzt geht Moskau das Geld für neue Kanonen aus. Ganz Leningrad zittert um Arbeisplätze

in: Profil, 22, 1991, 9, S. 34
100

Die Akten der Repression - Facetten des wirklichen Lebens. Ein daheim kaltgestellter russischer Oberst verteilt beim fünften Bautzen-Forum Rehabilitationsbescheide

Bartsch, Michael, in: Der Tagesspiegel, 27.06.1994, 14953, S. 4