Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3626 lieferte 354 Treffer
271

Mafia-Experten fahnden nach Hotel-Mörder. Suche nach dem Zimmergenossen des russischen Opfers. Niemand hörte einen Schuß. Noch keine heiße Spur

in: Der Tagesspiegel, 07.01.1993, 14431, S. 10
272

Russischer Geiselnehmer befindet sich weiterhin auf der Flucht. 33jähriger lief in Mitte Polizeibeamten weg. Untersuchungen sind eingeleitet. Fahndung läuft auf Hochtouren

in: Berliner Zeitung, 11.04.1993, 84, S. 17
273

Kann man ein eingestürztes Haus auf dem alten Fundament umbauen? Bemerkungen über Verwendungen von Metaphern und Vergleichen in der russischen Publizistik in der Periode von Glasnost und Perestrojka

Kappel, Guido, in: Russistik - Rusistika, 3,1, 1991, S. 53-67
274

"Buran" dockte am Moskauer Vergnügungspark an. Künftig sollen 100 Gäste im Restaurant "Schneesturm" Speis und Trank nach Kosmonautenart finden

Wuttig, Eckard, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 27.10.1993, 251, S. 19
275

"Ich will ein Sexualobjekt sein". Für Rußlands Frauen ist das Wort Gleichberechtigung eine Drohung. Für sie ist es schwer, einen Mann zu finden, den sie ernst nehmen können. Und an allem ist der Kommunismus schuld.

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.03.1994, S. 9
276

Langsame Heimkehr. Die Sowjets wollen noch heuer ihre Truppen aus afghanistan abziehen. Kriegsveteranen finden sich - wie Vieetnamheimkehrer in den USA - daheim nicht mehr zurecht

Kössler, Franz, in: Profil, 19, 1988, 3, S. 38-39
277

Aus ein paar Karren Schotter wurden doch noch Fundamente. Berliner Feinmechaniker war mit dem Technischen Hilfswerk in Aserbaidschan. Bis Ende August werden Unterkünfte für Flüchtlinge gebaut

in: Der Tagesspiegel, 22.07.1994, 14978, S. 11
278

Profunder Kenner des unheimlichen Nachbarn. Im Kreml hätte man kaum einen zweiten Mann vom Range Semjonows als Bonner Botschafter finden können.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 27.10.1978, 248, S. 3
279

"Man wird nicht wieder Tausende finden, die ihr Leben geben.". Eva Quistorp, Europa-Abgeordnete der Grünen, reiste zum 5. Jahrestag der Reaktorkatastrophe nach Tschernobyl. Sie fuhr durch die belastete Zone bis zum Sarkophag

Petersen, Bärbel, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1991, S. 12
280

Ein Juwel aus der Zarenzeit wird Moskaus erstes Fünf-Sterne-Hotel. Osteuropa: Geschäftsreisende finden im Osten immer häufiger westlichen Komfort.

Pfund, Klaus P., in: Handelsblatt, 08.12.1989, 237