Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3626 lieferte 354 Treffer
261

Die Fundamente sind erschüttert. Deutsch-sowjetischer Krach: Die gesamte Bonner Außenpolitik wird von der Moskauer Führungsspitze negativ bewertet

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 07.12.1986, 49, S. 7
262

Founding the Communist International. Proceedings and Documents of the First Congress, March 1919. Ed. by John Riddell. (The Communist International in Lenin's Time, 3)

Weber, H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 621 (Rezension)
263

Dem Bodenlosen in szenischen Feinheiten genähert. Heribert Sasse inszenierte Gaston Salvatores "Stalin"-Stück am Schiller-Theater

Beckelmann, Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 03.11.1987, S. 8
264

Feuer frei auf Zivilisten. Wahllose Schießereien und vorgetäuschte Kämpfe mit Fundamentalisten - ein UN-Geheimpapier wirft der russischen Armee Terror in Tadschikistan vor

Schepp, Matthias; Bensmann, Markus, in: Stern, 21.09.1995, 39, S. 156
265

Republic of Latvia - Supreme Council: Resolution "On the renewal of Republic of Latvia citizens' rights and fundamental principles of naturalisation" (1991)

in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge, 44, 1996, S. 398-400
266

Nein, natürlich nicht. Mal beschimpfen sich die Vertreter der USA und der UdSSR auf dem KSZE-Folgetreffen in Belgrad, mal liegen sie sich in den Armen. Die wichtigeren Gespräche finden in Washington und Wien statt

in: Der Spiegel, 17.10.1977, 43, S. 157-161
267

Marchais kehrt vom Ausflug in den Eurokommunismus zurück. Frankreichs Kommunisten üben sich in Solidarität mit der Sowjetunion und finden daneben noch Zeit für Ausfälle gegen die USA und die NATO.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 17.01.1981, 13, S. 9
268

Die Russen kommen. US-Präsident Carter will das Sommer-Olympiade in Moskau boykottieren. Die Winterspiele im eigenen Land finden statt - vielleicht ohne Schnee, aber jedenfalls mit Russen.

in: Der Spiegel, 04.02.1980, 6, S. 172-175
269

Mit dem Kopf im Wasser. Den richtigen Ehepartner zu finden ist in der UdSSR besonders schwierig. Der Ruf nach Heiratsinstituten wird immer lauter. Aber sie widersprechen der sowjetischen Moral

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 08.10.1976, 42, S. 11
270

Mensch und Erde werden eine gemeinsame Sprache finden. Tschingis Aitmatow beschwört mit seinen Romanen alte Legenden und erlebt den politischen Alltag als Botschafter der GUS in Luxemburg

Geißler, Cornelia, in: Berliner Zeitung, 26.09.1992, 226, S. 34