Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3626 lieferte 354 Treffer
251

"Die Wahrheit müssen wir gemeinsam finden". Gorbatschow warnt sowjetische Presse angesichts des Widerstands gegen seine Politik vor maßloser Kritik

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 17.07.1987, 161, S. 4
252

Festes Fundament der Verwirklichung unserer Pläne:. Erfordernisse der Intensivierung prägen Zusammen-Arbeit DDR - UdSSR

(Berlin): Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1987, (12) S.
253

Ein Hauch von Kapitalismus. Sowjetunion: Um die Wirtschaft zu modernisieren, will die Partei die Arbeit umverteilen. 16 Millionen Arbeiter sollen bis zum Jahr 2000 neue Jobs finden.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.01.1988, 5, S. 7
254

Diese Wette mußte Gorbatschow eingehen. Das Afghanistan-Abkommen stärkt den Parteichef gegenüber seinen Feinden im Innern

Bissegger, Jürg, in: Weltwoche, 14.04.1988, 15, S. 1-2
255

Patricia Kennedy Grimstead: Finding-Aids on Microfiche: Archives and Manuscript Collections in the USSR: Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia

Auerbach, Inge, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 597 (Rezension)
256

Lagern verschollene Kulturgüter in Moskauer Keller? Kunstexperten und Kriminalisten fahnden nach "Priamos-Schatz" und Spandauer "Bronzefund"

Strodtmann, Anne, in: Spandauer Volksblatt, 07.07.1991
257

Fidel, der Friseur und die reine Lehre. Nichts gegen Rubel, die sowjetischen Reformen aber finden in Castros Kuba wenig Anklang.

Solberg, Christian, in: Frankfurter Rundschau, 20.01.1989, 17, S. 13
258

In den Tiefen des Tertiär. In den unendlichen Tiefen des Baikalsees, der unendliche Wassermassen aufnehmen kann, finden sich Lebewesen, die unendlich weit zurückreichen.

Reischl, Gerald, in: Die Presse, 03.08.1990, 12723
259

Freiheit für litauische Nazi-Kollaborateure. Aus den USA ausgewiesene Kriegsverbrecher haben in Litauen bislang nichts zu befürchten / Verfahren werden verschleppt oder finden gar nicht erst statt.

Laster, Samuel, in: Die Tageszeitung / taz, 29.07.1997, S.8
260

Alle Rettung kommt zu spät. Am gesunkenen russischen Atom-U-Boot "Kursk" haben Bergungsversuche offenbar nur noch Alibicharakter / Westliche Taucher finden verbogene Luke / Spekulationen über Unglücksverlauf

Metzger, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.2000, 6224, S.1