Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3600 lieferte 54 Treffer
51

Kein schöner Land!. Mit tatkräftiger Unterstützung der deutschen Wirtschaft, darunter auch so feine Adressen wie Daimler Benz, soll mitten in Rußland die Autonome Deutsche Wolgarepublik entstehen

Wildhagen, Andreas, in: !Forbes, 1992, 2, S. 26-30
52

Zur Formung des Sowjetunion-Bildes durch das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands "Die Rote Fahne" und durch das Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands "Vorwärts". Dargestellt am Beispiel der sowjetischen Verfassungsgesetzgebung von 1918 bis 1937.

Niemeyer, Manfred, Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1980
53

Nicht aus Wonnegefühl noch verwundet... Nach den Schlägen und Stürzen und Brüchen... Ich schwöre auf des Frohsinns Fahne... Die schlimmsten Prophetien werden wahr... Herbeigefleht aus ferner Sternenrunde... Professionelle Kunst ist mir zuwider... Erlöser Tod, nimm meine Müdigkeit! Ich fuhr hoch... Vor dem Weggang...

Tschitschibabin, Boris, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 7, S. 123-130
54

Die Fahne des Zaren weht in Moskau. Russischer Volksdeputiertenkongreß diskutiert "Wiederherstellung der staatlichen Souveränität" und hißt die blau-schwarz-weiße Flagge / Wlassow und Jelzin kandidieren für das Präsidentenamt / Ökologische und gesundheitliche Probleme Rußlands bleiben außen vor

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.05.1990, S. 9