Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3600 lieferte 54 Treffer
41

1941: Warnend erhob die "Rote Fahne" ihre Stimme. Wie deutsche Antifaschisten die Aggressionspläne der Nazis gegen die UdSSR enthüllten.

Pfeiler, Jürgen, in: Neues Deutschland, 08.07.1978, 159, S. 15
42

Sowjets gewährten tiefe Einblicke. Beim Tag der offenen Tür in Eberswalde-Finow wurden alle Flugzeuge bis auf die Transporter gezeigt

During, Rainer W., in: Spandauer Volksblatt, 25.08.1991
43

Der ostwestliche Doktor. Berliner Gesichter: Der aserbaidschanische Arzt Ahd Mohamedi Fahimi erhielt das Bundesverdienstkreuz für die Integration ausländischer Ärzte

Dengi, Zonya, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1995, S. 24
44

Vladimir Bykov: Russkaja fenja. Slovar' sovremennogo interžargona asocial'nych ėlementov. (Specimina Philologiae Slavicae, Bd. 94)

Ermen, Ilse, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 2, S. 417-419 (Rezension)
45

Entkolonialisierung unter der Fahne des Propheten. Moskaus Konflikt mit Tschetschenien ist nur der Beginn einer Entwicklung, die langfristig Rußlands Südgrenzen in Frage stellt

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 19.12.1994, 15126, S. 8
46

Ein Leben für den Zaren. Von der roten Fahne zum Doppeladler?. In der Sowjetunion formieren sich die Monarchisten und fordern die Rückkehr ihres Propheten Alexander Solschenizyn.

Strauss, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 23.03.1990, 12, S. 21
47

Fremde Wesen vom roten Stern. Kasernentor zu, Russe weg: Bei der Abschiedsparade für die russischen Soldaten schwang eine spezifische DDR-Verklärung unter der roten Fahne mit

Bollwahn, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1994, S. 20
48

Beim Befreien war die Fahne immer dabei. Der russische Oberleutnant Jewgeni Chaldej hat im Mai 1945 auf dem Reichstag eines der Fotos des Jahrhunderts geschossen. Jetzt ist er nach 50 Jahren an den historischen Ort zurückgekehrt

Brockschmidt, Rolf, in: Der Tagesspiegel, 05.11.1994, 15083, S. 12
49

Feine Seidennadelsn oder der eiserne Besen. Die Überreste des bürokratischen Apparates blockieren Rußland - und der Westen nutzt für seine Rolle die falschen Werkzeuge.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 28.10.1993, 252, S. 6
50

Wenn die Fahne flattert. Im Kaukasus, in Osteuropa, in Deutschland - überall regt sich neuer Nationalismus. Doch wieviel Nation braucht der Mensch? Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker Wulf-Volker Lindner.

Großkopff, Rudolf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 02.02.1990, 5, S. 4