Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3581 lieferte 38 Treffer
31

Bei Kurzsichtigkeit meist keine Hornhautoperation. Radiäre Keratotomie mit negativen Begleiterscheinungen - Kritik an Moskauer Fließbandverfahren.

Ronzheimer, Manfred, in: Der Tagesspiegel, 26.03.1988, 12 921, S. 19
32

Stabiles Geld weiterhin größter Konkurrent des Goldes. Das gelbe Metall in diesem Jahr schlechte Kapitalanlage / Fehlspekulation der Sowjets

Brestel, Heinz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.12.1984, 294, S. 12
33

Sibiriens Ströme sollen nun doch nicht in den Süden fließen. In der Sowjetunion hatten sich bekannte Schriftsteller gegen das gigantische Flußprojekt gewandt.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1986, 189, S. 3
34

Atomkraftwerke vom Fließband. Trotz der Warnung Pjotr Kapizas: Moskau hat den Atomstrom zur Überbrückung der Energielücke fest eingeplant.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 07.04.1979, 82, S. 10
35

21 Jahrhundert: Brille nicht mehr nötig (V tret'e tysjačeletie, bez očkov):. auf dem ophtalmologischen Fließband; minimales Risiko und höchste Wirksamkeit

Fjodorow, Swjatoslaw N., (Moskau): APN 1987, 29 S.
36

Tränen unter der Stopuhr - Mehr Mäntel aus Frunse. Tag für Tag produzieren Frauen in einer kirgisischen Fabrik 4 000 Mäntel und 2 000 Hüte für den Vertrieb in ganz Zentralasien / Fließbänder gibt es nicht, aber gearbeitet wird wie im Akkord / Friedhelm Wachs sah sich im Betrieb um und sprach mit einer "Heldin der Arbeit"

Wachs, Friedhelm, in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1986, S. 8
37

Noch kein toter Hund: Robert Service führt Lenin nur als Architekten des repressiven Systems und als Autokraten vor, der eingesperrt im Gebäude seiner Dogmen lebte. Robert Service: "Lenin. Eine Biographie". Aus dem Engl. von Holger Fließbach

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.2000, S.16 (Rezension)
38

Vom Urbild zur Schrift:. (Begleitschrift zur Ausstellung "Felsbilder in Sibirien" im Flughafen Frankfurt vom 26. Februar bis zum 10. April 1983; die Ausstellung repräsentiert die Ergebnisse 20jähriger Tätigkeit bei der Erforschung der Fundstätten und des Studiums von Nachweisen in der Sowjetunion

Frankfurt/Main: Amt für Wissenschaft und Kunst 1983, 23 S.