Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3556 lieferte 126 Treffer
51

Gold muß die Getreidelücke füllen. Sowjetunion: Die Vereinigten Staaten können aus ihrer Rekordernte etwas abgeben

Weingärtner, Arnold, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 08.08.1975, 33, S. 13
52

Feilschen erlaubt. Wo der Staatshandel versagt, füllen freie Märkte die Versorgungslücken - zu Überpreisen.

in: Der Spiegel, 11.06.1984, 24, S. 114-119
53

Die Würfel fallen vermutlich im Politbüro. Im Kreml scheint die Generation der Fünfzigjährigen auf dem Vormarsch zu sein.

Borgmann, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 11.02.1984, 35, S. 3
54

Die Mullahs schielen nach Moskau. Iran: Die Urteile gegen Anhänger der Tudeh-Partei fallen zurückhaltend aus.

Wilke, Anneliese, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.01.1984, 5, S. 6
55

Deutsche Technologie kann Lücke füllen. Karlheinz Bund: Energieprojekte: Handelsblatt-Gespräche in Moskau.

Seidlitz, Peter, in: Handelsblatt, 30.09.1981, 187, S. 3
56

Der Morgen. Die Blätter wirbeln, und die Flocken fallen... Eine Birke pflanzen meine Hände...

Kuljaschou, Arkads, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 274-276
57

Urig mit Fellmütze. Chorgesang aus Kosakenkehlen ist in Mode - diverse Truppen von angeblichen Dokosaken konkurrieren um den Markt

in: Der Spiegel, 04.11.1996, 45, S. 117, 120
58

Nur nicht das Gesicht verlieren. Bei den Verhandlungen über die eurostrategischen Nuklearsysteme (INF) müssen in Genf endlich Entscheidungen fallen.

Baudissin, Wolf Graf, in: Weltwoche, 24.08.1983, 34, S. 3 u. 5
59

Moskaus Botschafter für Europas Linke fiel in Ungnade. Gorbatschow hat Wadim Sagladin fallengelassen.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 13.09.1986, 213, S. 3
60

Die Rivalen fallen über den Präsidenten her. Die Kürzung der Getreideverkäufe an die Sowjetunion erweist sich als innenpolitischer Bumerang.

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 07.01.1980, 5, S. 3