Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3556 lieferte 126 Treffer
21

Inventur im Osten. Kommunistische Dogmen fallen

Stammler, Eberhard, in: Evangelische Kommentare, 21, 1988, 11, S. 623
22

Ob tausend fallen...:. (mein Leben im Archipel Gulag)

Epp, Peter, Weichs: Memra-Verlag 1988, 203 S.
23

Wirtschaft bleibt unter Plan. Agrarkrise und Weltmarktschwäche fallen zusammen

Höcker, Claus, in: Frankfurter Rundschau, 25.08.1982, 195, S. 13
24

Finten und Fallen. Moskaus "Konzessionen" auf der Wiener MBFR-Konferenz.

Raven, Wolfram von, in: Die Welt, 27.06.1978, 146, S. 6
25

Weiße Flecken wieder mit Meinung füllen. Nach Protesten aus dem In- und Ausland.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 04.11.1993, 255, S. 10
26

Gestolpert. Viktor Barannikow: Jelzin ließ Vertrauten fallen.

Braun, Hugo, in: Neues Deutschland, 29.07.1993, 174, S. 2
27

Gorbatschows Spagat. Auf dem Parteitag der KPdSU muß die Entscheidung fallen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1990, S. 10
28

Der Fallensteller. Ein leeres Museum: Ilya Kabakows Installation in Frankfurt am Main

Huther, Christian, in: Der Tagesspiegel, 11.03.1993, 14494, S. 21
29

Atom-U-Boot mit Gel füllen? Aus russischem Schiffswrack droht Plutonium auszutreten

in: Berliner Zeitung, 18.11.1993, 270, S. 16
30

Moskau ließ den Despoten fallen. Uganda: Amins Schreckensregime geht zu Ende.

Bauer, Dieter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11.03.1979, 10, S. 8